29.11.2022 Literatur, Veranstaltungen

Leseabend – Mickiewicz international

Um die internationale Bedeutung des polnischen Dichters hervorzuheben, werden bei der Lesung Texte von Adam Mickiewicz in vier verschiedenen Sprachen vorgetragen.

Datum und Uhrzeit:

Di., 29. November, 18.30 Uhr

 

Adam Mickiewicz gilt nicht nur als der bedeutendste der Drei Barden der Polnischen Romantik und der Nationaldichter Polens, sondern auch als äußerst wichtige Persönlichkeit für andere Nationen – was häufig in Vergessenheit gerät. Um die internationale Bedeutung des polnischen Dichters hervorzuheben, werden bei der Lesung Texte von Adam Mickiewicz in vier verschiedenen Sprachen vorgetragen. Zu den Werken werden klassische Musikstücke der polnischen Romantik erklingen, die eben auf Texten von Adam Mickiewicz beruhen.

Auswahl von Mickiewiczs Werken präsentieren in ihren Muttersprachen: Nadja Sarnowska (Polnisch), Lina Pestal (Litauisch), Oleksandra Krushynska (Ukrainisch), Matthäus Zaborszyk (Deutsch)

 

Musik: Tomasz Piętak (Gesang) und Ayako Ono (Klavier)

Moderation: Mag. Joanna Ziemska

Einführung: Dr. Przemysław Chojnowski – „Mickiewicz auf Deutsch“

 

Ort:

Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien

Info/Karten:

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Veranstalter:

Polnisches Institut Wien

 

*Als Fortsetzung dieses Leseabends findet am 2.12.2022 um 17 Uhr in der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien (Boerhaavegasse 25, 1030 Wien) eine Podiumsdiskussion über die Bedeutung der Romantik für die Entwicklung der Nationalliteraturen sowie nationaler Bewegungen.
Mehr Informationen auf https://vienna.pan.pl/

Gesprächskonzert: Werke von Grażyna Bacewicz, Józef Koffler

Das zweite Jahr der Reihe „Zwischentöne Polen“ bringt zwei Schwerpunkte. Einerseits wird der 1944 von den Nationalsozialisten ermordete Komponist Józef Koffler zum Ausgangspunkt für musikalische und musikhistorische Verbindungslinien zwischen Polen, der Ukraine und Österreich.
29 03.2023 Musik, Veranstaltungen

Nach Lemberg! Eine musikalisch-juristische Erkundung – IMAGO

Imago Dei 2023 lädt bereits zum zweiten Mal von 25. März 2023 – 1. April 2023 zur Reihe „Zwischentöne Polen“ ein, die polnische KomponistInnen sowie führende Ensembles und SolistInnen porträtiert.
25 03.2023 Musik, Veranstaltungen

Leave no traces – NEW POLISH FILMS

Am 12. Mai 1983 wird Grzegorz Przemyk auf einer Polizeiwache in Warschau verprügelt, zwei Tage später stirbt der 19-Jährige an seinen inneren Verletzungen. Der Trauerzug gerät zu einer Demonstration der Solidarność gegen das kommunistische Regime.
19 03.2023 Film, Veranstaltungen