19.04.2023 - 3.05.2023 Aktuelles

Im Gedenken an die Opfer und Helden des Warschauer Ghettos

Heute vor 80 Jahren brach der Aufstand im Warschauer Ghetto aus. Wir gedenken dem heldenhaften Aufstand der Menschen, die sich erhoben haben, um für die Menschenwürde zu kämpfen.

Das diesjährige Jüdische Filmfestival Wien (19.4. – 3.5.) erinnert mit dem Oscar-prämierten Film „Der Pianist“ und dem fesselnden Spieldokumentation „Who will write our history?“ an den Aufstand im Warschauer Ghetto, der vor 80 Jahren stattfand.
Beim Warschauer Aufstand wurden während der etwa vierwöchigen Kämpfe von April bis Mai 1943 mehr als 56.000 Juden von SS- und Polizeieinheiten getötet oder in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert. Nur wenigen gelang die Flucht, und die Erinnerung an die Helden ist bis heute lebendig.


Um an diese tragischen Momente zu erinnern, laden wir Sie zu den Verfilmungen:
„Who will write our history?“ – Fr., 28.04. 18:30 | METRO Kinokulturhaus
„Der Pianist“ – Mi., 03.05. 19:00 | METRO Kinokulturhaus
sowie zum Konzert

Andre Ochodlo & Odem’s Quintet: „Ghetto Songs“ – Do. 27.04. 19:00 | Haus der Musik ein.


  #ŁączyNasPamięć  #AkcjaŻonkile  #WeRemember  


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT: KONZERT #10. Musik der Stille

Wäre Musik ein zyklischer Weg von Stille zu Stille? Könnte Stille überhaupt komponiert werden? Aber wo bliebe dann die hörbare Musik, zu schweigen von der unerhörten?
02 09.2023 Aktuelles

Studienreise: Geschichte & Gegenwart des jüdischen Lebens

Vom 10. bis 15. Juli 2023 fand eine Studienreise für österreichische Lehrkräfte zur Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Polen statt. In Warschau, Lublin und Łódź besuchte die Gruppe zentrale Bildungsorte und Gedenkstätten.
17 07.2023 Aktuelles, Andere

AKA Duo gewinnt den 3. Internationalen Wettbewerb

Die Gewinner der 3. Ausgabe des Wettbewerbs sind Aka Duo und Georgi Vasilev. Sie wurden von der Jury in zwei Kategorien ausgewählt: Pianisten und Kammerensembles.
10 07.2023 Aktuelles, Andere