19.01.2023 Film, Programm

„Songs About Love“ von Tomasz Habowski (Wien/Salzburg)

Robert, ein junger Musiker, der im Schatten seines erfolgreichen Vaters steht, rebelliert gegen die elterliche Autorität. Eine Begegnung mit Alicja, einer jungen Sängerin aus einer Kleinstadt, löst in ihm einen inneren Konflikt zwischen Zuneigung und Ehrgeiz aus.

Robert, ein junger Musiker, der im Schatten seines erfolgreichen Vaters steht, rebelliert gegen die elterliche Autorität. Eine Begegnung mit Alicja, einer jungen Sängerin aus einer Kleinstadt, löst in ihm einen inneren Konflikt zwischen Zuneigung und Ehrgeiz aus.

In wunderschönen Schwarz-Weiß-Bildern erzählt uns „Songs About Love“ eine bittersüße Geschichte über das Aufblühen von Gefühlen, über die im Inneren verborgenen Leidenschaften, über das Streben nach Träumen, Selbstverwirklichung und nach einem Lebensziel – manchmal ohne Rücksicht auf die Mitmenschen und ihre Gefühle. Es ist aber auch eine poetische Geschichte über die Fehler (nicht nur) der Jugend, das Verirren und die Suche nach dem eigenen Weg. Die von Alicja mit außergewöhnlicher Sensibilität gesungenen Lieder über die Liebe bleiben noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr.

 

Regie und Drehbuch: Tomasz Habowski
Mit Justyna Święs, Tomasz Włosok, Patrycja Volny, Pola Dębkowska u. a.
PL 2021, 90 Min., OmeU

 

Wien, Do., 19. 1., 18.30 Uhr, OmeU
Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Salzburg, Do., 19. 1., 18.00 Uhr, OmU
Das Kino, Giselakai 11, 5020 Salzburg

Karten: www.daskino.at

Veranstalter: Universität Salzburg – Fachbereich Slawistik, Das Kino, Polnisches Institut Wien

 


22. Filmfestival – CROSSING EUROPE in Linz

FILMFESTIVAL - CROSSING EUROPE in Linz -> 29. April – 4. Mai 2025
29 04.2025 04 05.2025 Film, Programm

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Kunst, Programm

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm