13.11.2019 Kunst, Programm

Magda Stawarska-Beavan Close up/Long Shot & CROSS – CUT

Magda Stawarska-Beavans Arbeit konzentriert sich auf die suggestiven und fesselnden Qualitäten des Klangs. Die Künstlerin interessiert sich dafür, wie die Klanglandschaft den Betrachter führt und er unbewusst in die Erinnerung an den Ort eintritt, wie sie die Konstruktion persönlicher Erinnerungen ermöglicht und den Zuhörern die Möglichkeit bietet, einen unbekannten Ort zu erleben.

Die Ausstellung Close up/Long Shot (Polnisches Institut) und die Video-Klang-Installation CROSS – CUT (projektraumMAG3) wirken als Gespräch zwischen Traum und Realität, Wissen und Unwissenheit sowie Zugehörigkeit und Besichtigung.

Das Projekt „Close up/Long Shot“ untersucht die komplexen Prozesse des inneren Zuhörens beim Erleben der Klanglandschaft der Stadt. Diese Anfragen führten zu einer intensiven Reihe kreativer Dialoge mit dem österreichischen Dramatiker Wolfgang Kindermann, der als Antwort auf die Tonaufnahmen eine Reihe von Texten produzierte, die eine Befragung der realen und imaginären Geschichten des Ortes förderten.

Die Video-Klang-Installation „CROSS – CUT“ ergänzt die Ausstellung Close up/Long Shot und bildet eine Untersuchung des Machtkampfes zwischen Bewegung und Standbild sowie inneren Gedanken und beobachteter Handlung. Der gemeldete und imaginierte Text scheint in das akustische Territorium des anderen zu gelangen und präsentiert die Komplexität der europäischen Sprache; der gesprochene deutsche Text wird gleichzeitig mit der englischen Übersetzung gehört, wird aber mit einem polnischen Akzent gesprochen, was einen noch intensiveren Hörprozess erfordert


Ausstellung „Close Up/Long Shot“

Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien

Eröffnung: Mi., 13. November 2019, 19 Uhr

Zu sehen bis 6. 12. 2019

Video-Klang-Installation „CROSS – CUT“

Eröffnung: Do., 14 November 2019, 19 Uhr

projektraumMAG3, Schiffamtsgasse 17, 1020 Wien

Zu sehen bis 13. 12. 2019.


Eintritt/Tickets: Eintritt frei


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm