16.06.2021 Architektur, Programm

VERSCHOBEN! Gespräch: Architektur der Zukunft. Lokal denken, originell gestalten.

Ein Gespräch über zeitgenössische Architektur und ihre Rolle für das Landschaftsbild der Region.

Die Ausstellung „Lokal. Originell. Preisgekrönt. Anspruchsvolle Architektur aus Schlesien“ in der Galerie des Polnischen Instituts präsentiert ausgewählte Objekte aus Oberschlesien, die aufgrund ihrer Originalität und Funktionalität großes Aufsehen erregen und Diskussionen über die Architekturplanung auslösen. Am Beispiel der Architektur Schlesiens sehen wir, welche Rolle die Identität, regionales Kulturerbe und der Dialog mit der lokalen Gemeinschaft spielen.

Welche Themen beschäftigen heute Architekten und Öffentlichkeit? Wie und für wen wird heute gebaut? In welche Richtung sollen sich Städte und Gemeinschaften entwickeln, und wer entscheidet darüber? Ist man bereit, in schöne Architektur zu investieren?

Mit eingeladenen Gästen spricht Wojciech Czaja (Buchautor, Architekturjournalist, Der Standard).

Medienpatronat: „Architektura & Biznes“

 

Datum und Uhrzeit:

ACHTUNG! Das Gespräch wird voraussichtlich im September stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.


Ort:
Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien

Info und Karten:
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

ACHTUNG! Die Anmeldung ist ausschließlich per E-Mail möglich. Telefonische Anmeldungen werden nicht akzeptiert.

Die Anmeldung muss folgende Angaben enthalten: Vorname, Nachname und Telefonnummer jeder Person! Unvollständige Anmeldungen werden nicht akzeptiert!

Veranstalter:

Polnisches Institut Wien

 

Bei allen unseren Veranstaltungen gilt die 3 G-Regel (getestet / genesen / geimpft).


22. Filmfestival – CROSSING EUROPE in Linz

FILMFESTIVAL - CROSSING EUROPE in Linz -> 29. April – 4. Mai 2025
29 04.2025 04 05.2025 Film, Programm

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Kunst, Programm

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm