Entdeckung – eine musikalisch-literarische Hommage an Wisława Szymborska

Eine Hommage mit Rezitation und Musik zum 100. Geburtstag Wisława Szymborskas, der polnischen Lyrikerin und Literaturnobelpreisträgerin.
29 06.2023 Literatur, Musik, Veranstaltungen

Weibliche Poesie aus Polen und der Ukraine

Die präsentierten Werke werden mit theoretischen Überlegungen, die dem Publikum die Beziehungen bestimmter Perioden in der Geschichte der polnischen und ukrainischen Frauendichtung zueinander verdeutlichen, und mit Musikstücken unterlegt.
09 05.2023 Literatur, Veranstaltungen

Leseabend – Mickiewicz international

Um die internationale Bedeutung des polnischen Dichters hervorzuheben, werden bei der Lesung Texte von Adam Mickiewicz in vier verschiedenen Sprachen vorgetragen.
29 11.2022 Literatur, Veranstaltungen

Polnische Literatur auf der Buch Wien

Auf dem Stand des Polnischen Instituts finden Sie wie immer viele interessante Lesetipps, Neuerscheinungen, Bestseller, Kinder- und Sachbücher, Reiseführer und Alben über Polen – alles in deutschsprachiger Übersetzung.
23 11.2022 27 11.2022 Literatur, Veranstaltungen

Eröffnung der Ausstellung: „Bruno Schulz 1892-1942“ in Salzburg

Die Ausstellung zeigt die Schaffensgeschichte von Bruno Schulz als Schriftsteller, Grafiker und Karikaturist, und stellt sein Leben dem österreichischen Publikum vor.
16 11.2022 Geschichte, Kunst, Literatur, Veranstaltungen

Witold Szabłowski „Wie man einen Diktator satt bekommt“. Buchpräsentation

Witold Szabłowski spricht mit dem Journalisten Nikolai Antoniadis über die Küche, Geschichte, Politik und Psychologie der Macht.
16 11.2022 Literatur, Veranstaltungen

Lange Nacht der Literatur – Lesungen und Autorengespräche

9 Länder, 9 AutorInnen, 9 Welten. Während der Langen Nacht der Literatur treffen Dichter und Schriftsteller aus Frankreich, Polen, Tschechen, Slowenien, Schweden, Ungarn, der Schweiz und der Slowakei aufeinander.
21 10.2022 Literatur, Veranstaltungen

Gedichte hinter Stacheldraht

Bei der Lesung „Gedichte hinter Stacheldraht“ übermitteln Kinder und Enkel der polnischen KZ-Häftlinge deren Erlebnisse in literarischer Form.
07 04.2022 Geschichte, Literatur, Veranstaltungen