12.06.2006 Geschichte & Diskussionen

15 JAHRE DEUTSCH-POLNISCHER VERTRAG Podiumsgespräch mit deutschen und polnischen Historikern

 

Mo 12.06.2006

Zwei Gäste aus Polen und aus Deutschland, Piotr Buras und Henning Tewes lassen den polnischen und den deutschen Standpunkt hinsichtlich der deutsch-polnischen Beziehungen seit der Unterzeichnung des Deutsch-Polnischen Vertrags am 17.06.1991 bis 2006 Revue passieren.
An Gesprächsthemen wird es an diesem Montag nicht fehlen. Einerseits werden die aus dem heutigen Standpunkt schon historischen Ereignisse hervorgehoben, wie z.B. der gesellschaftspolitische Umbruch 1989/1990 in Bezug auf Polen, Deutschland und Mittel- und Osteuropa, die Transformation zur Demokratie und zur Marktwirtschaft, die Gründung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks, die Erweiterung der NATO und der UE.
Doch will der Veranstalter auch die schwierigen Themen nicht außer Acht lassen, wie z.B. die gerade noch einmal verlängerte Einschränkung der Freizü-gigkeit der polnischen Arbeitskräfte nach Deutschland, die deutschen Vor-behalte gegenüber der Annäherung der polnischen Regierung an die USA, das umstrittene Projekt des Zentrums gegen die Vertreibungen und die Erfolge des ausgerufenen „Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität“, die geplante deutsch-russische Gas-Pipeline, usw. Die Regierungswechsel in Deutschland und in Polen 2005 liefern schließlich neue Impulse für eine spannende Diskussion.

Piotr Buras
Politologe und Publizist, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Willy-Brandt-Zentrum in Breslau, Autor von u.a. “Polens Weg. Von der Wende bis zum EU-Beitritt“ (mit Henning Tewes) 2005.

Henning Tewes
Historiker und Publi-zist, studierte Politologie, Geschichte und Soziologie in Bonn, Bristol und in Oxford, Autor u.a. „Germany as a Civilian Power. The Western Integration of East Central Europe, 1989-1997” und von “Polens Weg. Von der Wende bis zum EU-Beitritt“ (mit Piotr Buras) 2005.

Ludwig Mehlhorn
langjähriger Mitar-beiter bei der Aktion Sühnezeichen, Mitarbeit in verschieden Friedens- und Menschenrechtskreisen sowie in ehrenamtlichen Gremien, u.a. Stiftung Kreisau für europäische Verständigung, Heinrich-Böll-Stiftung; Referent im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg; seit 1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg, zuständig für den Themenbereich Mittel- und Osteuropa.

Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das gemeinsame Buch von Piotr Buras und Henning Tewes „Polens Weg. Von der Wende bis zum EU-Beitritt“ (herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen, Hohenheim Verlag Stuttgart 2005, ISBN 3-89850-133-7) zu erwerben.

Stimmen zum Buch:
„Obwohl Polen und Deutschland in NATO und EU jetzt enge Vebündete sind und offiziell gute Beziehungen beide Länder verbinden, bleibt Polen, besonders seine bewegende Entwicklung der letzten Jahre, für fast alle Deutschen ein nahezu unbekanntes Land. Diesem Mangel wird „Polens Weg“ aus der Feder von Piotr Buras und Henning Tewes, fundierte und anschaulich formuliert, jetzt abhelfen.“ Prof. Arnulf Baring, Berlin

„Polens Weg – aus deutscher Sicht gibt es kaum ein wichtigeres Thema. Wie hat dieses große Nachbarland die Transformation zu Demokratie und Marktwirtschaft bewältigt? (…) Piotr Buras und Henning Tewes haben ein erfreulich kritisches Buch geschrieben. Man liest die Studie von der ersten bis zur letzten Seite mit Spannung.“ Prof. Hans-Peter Schwarz, Bonn/München
Scheduled Geschichte & Diskussionen