
16-03-2023
Ausstellungen
Sławomir Rumiak, Kanon Myokoin – DIE KARTOFFEL IM ZEN-GARTEN
Ausstellung: Sławomir Rumiak, Kanon Myokoin
DIE KARTOFFEL IM ZEN-GARTEN
E...

15-03-2023
Ausstellungen
Die fantastische Welt der Ukraine – Maria Prymatschenko
Bilder aus der Eröffnung der Ausstellung im Polnischen I...

15-02-2023
Ausstellungen
Wisława Szymborska: Collagen
2023 Wisława-Szymborska-Jahr
Ausstellung WISŁAWA SZYMBORSKA: COLLAGEN
8. Mär...

15-11-2022
Bildung
Pole-Position. Polnischer Projekttag für NRW Schulen
Fortsetzung des Schulprojekts POLE-POSITION nach der Corona-bedingter Pause.
In...

06-02-2022
E-Book
Kapitel I: Das Zeitalter des Monochroms
Das erste Kapitel „Das Zeitalter des Monochroms” - E-Book - Das Zeitalter d...

18-04-2020
Kochen
Polnische Aromen – Polskie smaki – Makrele
In der momentan schwierigen Zeit, die uns zwingt, uns sozial zu isolieren, ...

28-03-2023
Literatur
Lyrikabend mit Krystyna Dąbrowska
Krystyna Dąbrowska liest aus Austausch der Fenster, zum Wisława- Szymborska-J...

27-03-2023
Geschichte
Nacht der Museen im Polnischen Institut Düsseldorf
Samstag, 22.04.2023, 19.00-01.00 Uhr
Polnisches Institut Düsseldorf,...

16-03-2023
Musik
WOJTEK JUSTYNA TREEOH!
https://youtu.be/Y1GY11q9a30
Weltjazz auf Funky-Boden
Wojtek Justyna (Pole...

13-03-2023
Ausstellungen
Parallele Schwingungen – Ewa Doroszenko, Jacek Doroszenko
https://youtube.com/shorts/S...

09-03-2023
Kochen
Frühlingserwachen. Aus Garten, Wald und Wiese
MINI-VERKOSTUNG von Frühlingsgerichten, kulinarisch interpretiert und kommenti...

19-02-2023
News
550. Geburtstag von Mikołaj Kopernik
Vor 550 Jahren, am 19. Februar 1473, wurde Mikołaj Kopernik/ Nikolaus Kopernik...

17-02-2023
E-Book
2. Kapitel des Foto-E-Books: Vom Piktorialismus zum Realismus
Kapitel 2: Eine ansteckende Betätigung. Vom Piktorialismus zum Realismus
Kapit...