11.03.2025 - 29.03.2025 Musik, News

Sinfonietta Cracovia – Deutschland-Tournee

Die Konzerttournee wurde vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen aus Mitteln des Kulturförderungsfonds kofinanziert und von der Stadt Krakau organisiert. Mitveranstalter der Konzerttournee ist CCM Classic Concerts Management.

11.03.2025 Landshut, Rathaussaal

12.03.2025 Villingen-Schwenningen, Konzerthaus

13.03.2025 Bietigheim-Bissingen, Kronenzentrum

14.03.2025 Weiden, Max-Reger-Halle

15.03.2025 Dachau, Schloss

16.03.2025 Fischen, Fiskina

17.03.2025 Rosenheim, Kultur- und Kongresszentrum

18.03.2025 Pullach, Bürgerhaus

19.03.2025 Ingolstadt, Theater

20.03.2025 Landau, Jugendstilhalle

21.03.2025 Mülheim, Stadthalle

22.03.2025 Kempen, Paterskirche

23.03.2025 Lippstadt, Theater

24.03.2025 Meppen, Theater

25.03.2025 Aschaffenburg, Stadthalle

26.03.2025 Fulda, Schloss

27.03.2025 Homburg, Kulturzentrum

28.03.2025 Germering, Stadthalle

29.03.2025 Weikersheim, TauberPhilharmonie

Sinfonietta Cracovia

Das Orchester der Königlichen Hauptstadt Krakau, Sinfonietta Cracovia, zählt zu den führenden Kammerensembles Polens. Der Charakter des Orchesters wird durch seine Vielseitigkeit, Präzision und Flexibilität geprägt, die erfolgreich auf dieses symphonische Ensemble übertragen werden. Sinfonietta Cracovia wird für ihre Interpretationen zeitgenössischer Musik in ihren vielfältigen Formen (von Avantgarde bis Filmmusik) hochgelobt. Auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen engagiert sich das Ensemble in zahlreichen Projekten zur Förderung neuer Musik und der Werke polnischer Komponisten. Berühmt ist es insbesondere für seine Interpretationen der Werke von Krzysztof Penderecki, der als Mentor und Schirmherr vieler Projekte des Orchesters fungierte.

Als städtische Kulturinstitution ist Sinfonietta Cracovia täglich an der Gestaltung des kulturellen Angebots für die Einwohner Krakaus sowie Besucher von außerhalb beteiligt. Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Förderung von Krakauer und polnischer Musik im Ausland. Das Orchester nimmt regelmäßig an internationalen Konzerttourneen und Festivals teil und arbeitet an internationalen phonographischen Projekten sowie Aufnahmen für Film und Fernsehen, darunter auch für Netflix.

Die Ursprünge von Sinfonietta Cracovia gehen auf die Gründung des Ensembles der Jungen Krakauer Kammermusiker zurück, das 1994 dank der Unterstützung von Elżbieta und Krzysztof Penderecki den Status eines städtischen Orchesters erhielt. 20 Jahre lang wurde das Orchester von dem Geiger, Bratschisten und Pädagogen Robert Kabara geleitet, bevor 2014 Jurek Dybał, Kontrabassist der Wiener Philharmoniker und Kulturinitiator, die Leitung übernahm. Seit der Saison 2021/2022 steht es unter der Leitung von Agata Grabowiecka (Kulturmanagerin) und Katarzyna Tomala-Jedynak (Dirigentin).

Im Laufe ihrer 30-jährigen Tätigkeit absolvierte das Orchester zahlreiche Tourneen in Europa, China und den USA, wo es unter anderem in New York die Musik von Philip Glass in Anwesenheit des Komponisten selbst aufführte.

Das Orchester entfaltete sein volles Potenzial in der Zusammenarbeit mit herausragenden Persönlichkeiten wie Krzysztof Penderecki, Christoph Eschenbach, Antoni Wit, Mischa Maisky, Maxim Vengerov, Lorin Maazel und Marc Minkowski. Zu den weiteren Künstlern, die bereits mit dem Orchester arbeiteten, zählen außerdem Daniel Stabrawa, Kaja Danczowska, Jerzy Maksymiuk, Jan Lisiecki, Rudolf Buchbinder, Tabea Zimmermann, Max Richter, Ben Frost, Patrick Doyle, Agata Zubel und Anu Tali. Seit 2024 ist Dirk Brossé Ehrendirigent.

Sinfonietta Cracovia hat seine künstlerische Vielseitigkeit in phonographischen Projekten und Aufnahmen für Telewizja Polska, TV ARTE, BBC Classical Music Television, Deutschlandfunk, Radio Nacional de España, Polskie Radio und Netflix dokumentiert. Die Diskografie von Sinfonietta Cracovia umfasst zudem Aufnahmen für Labels wie Arion (Frankreich), Channel Classics (Niederlande), Sony Classical, Polish CD Accord und DUX.

from to
Scheduled Musik News