31.03.2025 Ausstellungen, Film, Geschichte, Geschichte & Diskussionen

Finissage der Ausstellung Der Warschauer Aufstand 1944

Film mit Filmeinführung
Es war eine beeindruckende und würdige Finissage der Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“, in dem überraschend vollen Saal des Gerhart-Hauptmann-Hauses Düsseldorf. Auch während der ganzen Präsentation fand die Ausstellung mit ca. 5000 Besuchern, darunter viele Schulklassen, einen großen Zuspruch.
 
Nach fünfmonatiger Präsentation fand am 31. März 2024 die Finissage der Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“ im Gerhart-Hauptmann-Haus statt, verbunden mit der Vorführung des Films „Warschauer Aufstand“ von Jan Komasa. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Winfrid Halder, Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses Düsseldorf, eröffnet, danach ergriff Gesandter Rafał Sobczak, Direktor des Polnischen Instituts Düsseldorf, das Wort. Vor Beginn des Films gab Dr. Paweł Ukielski, stellvertretender Direktor des Museums des Warschauer Aufstands, eine Einführung in den Film, indem er den historischen Hintergrund erläuterte.
 
„Warschauer Aufstand“ von Jan Komasa (2014) ist der weltweit erste Spielfilm, der vollständig aus dokumentarischem Material besteht. Der Film erzählt die Geschichte des Warschauer Aufstands von 1944 gegen die deutsche Besatzung aus der Sicht zweier junger Reporter, Kameramänner im Dienst der Heimatarmee. Als direkte Augenzeugen der Kämpfe der Aufständischen erhalten sie die Aufgabe, den Aufstand zu dokumentieren, indem sie Wochenschauen für das Kino »Palladium« drehen. Auf der Suche nach den besten Aufnahmen wagen sie sich – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne– immer tiefer ins Zentrum des Geschehens. Doch was sie dort erleben, übersteigt alles, was sie sich je hätten vorstellen können. Die erschütternde Erkenntnis, selbst Teil dieser Apokalypse zu sein, bringt eine ebenso große Verantwortung mit sich: das Unfassbare für die Nachwelt festzuhalten und die Filmrollen um jeden Preis zu bewahren…
Der Doku-Spielfilm zog mit seiner Erzählweise, mit den Originalaufnahmen und erschütternden Bildern das Publikum in seinen Bann. Nach der Vorführung herrschte nachdenkliche Stille.
 
Vor der Finissage traf Dr. Paweł Ukielski in Begleitung von Direktor Rafał Sobczak mit Dr. Bastian Fleermann, Direktor der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, zusammen. Das Treffen bot die Gelegenheit, sich gegenseitig die vertretenen Institutionen vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und zukünftige Pläne zu besprechen.
 
Wir danken allen Gästen, die an der Finissage teilgenommen haben. Unser Dank gilt auch unseren Partnern für die hervorragende Zusammenarbeit:
Scheduled Ausstellungen Film Geschichte Geschichte & Diskussionen