Tradition und Gegenwart der Tataren – Polnische Muslime
Die Ausstellung steht im Kontext des aktuellen russischen Angriffs auf die Ukraine und der Geschichte der polnischen Tataren.
11
06.2022
05
08.2022
Ausstellungen, Geschichte & Diskussionen
Nacht der Museen – Solidarisch mit der Ukraine
Dokumentarfilme, Ausstellungen und Livekonzert
11
06.2022
12
06.2022
Film, Geschichte, Kunst, Musik
Angelika J. Trojnarski und Michał Smandek. DAS ENDE WIRD DENNOCH KOMMEN
Die Ausstellung von Angelika J. Trojnarski und Michał Smandek will mit scheinbar beruhigenden Mitteln Unruhe erzeugen.
18
02.2022
04
05.2022
Ausstellungen, Kunst
W Ukrainie – In Ukraine. Künstlergespräch mit Yulia Krivich
Künstlergespräch mit Yulia Krivich, ukrainische Bildende Künstlerin, mit einem Schwerpunkt auf Fotografie, Installation und öffentlichem Raum.
04
06.2022
Kunst, Künstlergespräch
Kapitel I. des Foto-E-Books: Das Zeitalter des Monochroms
Erstes interaktives E-Book über die Geschichte der polnischen Fotografie. / Pierwszy interaktywny e-book o historii polskiej fotografii.
27
04.2021
31
07.2021
E-Book, Kunst, Online
Krakauer Krippenkunst – Glanzvolle Weihnachtstradition
Die Ausstellung präsentiert 20 historische und zeitgenössische Krakauer Krippen aus den Sammlungen des Museums der Stadt Krakau. Verlängert bis zum 06.02.2022.
25
11.2021
06
02.2022
Kunst
Begegnung mit polnischer Kunst. Ölmalerei von Wojciech Fangor und Tomasz Tatarczyk mit Anetta Küchler-Mocny
Das Polnische Institut Düsseldorf lädt zum zweiten Teil der Online-Filmreihe ein: „Begegnung mit polnischer Kunst“: „Ölmalerei von Wojciech Fangor und Tomasz Tatarczyk“.
01
02.2022
31
03.2022
Kunst, Online-Film
Die Ökonomie des Schenkens: Joseph Beuys, Polentransport 1981
"In den Jahren 1980-1981 schufen die Polen eine gigantische „soziale Plastik“ aus zehn Millionen Elementen." - "Solidarnosc " in den Augen von Joseph Beuys.
22
11.2021
04
02.2022
Ausstellungen, Kunst