30.01.2020 Literatur, Programm

Zbigniew Herbert und Österreich – Buchvorstellung

Die Idee für das Buch Zbigniew Herbert und Österreich (Hrsg. Przemysław Chojnowski, Verlag Peter Lang, 2020) entstand im Rahmen des literarischen Abends „Auf den Spuren von Zbigniew Herbert in Österreich“, der am Vorabend des in Polen begangenen Zbigniew-Herbert-Jahres 2018 in Wien stattgefunden hat.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Österreich-Kontext im Werk des polnischen Autors (1924–1998), dessen Familie aus England stammend über Wien in die Hauptstadt Galiziens Lemberg kam.

Der Band widmet sich ausgewählten Texten des polnischen Lyrikers und Essayisten Zbigniew Herbert und geht auf zum Teil wenig bekannte Fakten aus seiner Biografie ein, die seine enge Verbindung mit Österreich belegen, wo Herberts internationale Karriere begonnen hat.

Przemysław Chojnowski spricht mit Małgorzata Bogaczyk-Vormayr und Alois Woldan, die Beiträge für den Band verfasst haben, über Zbigniew Herberts Leben und Werk und zeigt Bilder dazu.

Aus Zbigniew Herberts Werken liest Bettina Rossbacher.

Moderation: Manfred Müller

Adresse: Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5 / Stiege 1 / 2. Stock, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/5338159



„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater