12.10.2021 Film, Veranstaltungen

Jüdisches Filmfestival Wien: „Die letzte Etappe“ von Wanda Jakubowska

In der diesjährigen Festivalausgabe des Jüdischen Filmfestivals Wien findet die österreichische Premiere der restaurierten Fassung des Filmes „Ostatni etap“ (Die letzte Etappe) von Wanda Jakubowska (PL 1948, 107 min., OF in mehreren Sprachen mit dt. UT) statt.

Mit Einführungsvortrag von Monika Talarczyk, Filmwissenschaftlerin und Professorin an der Polish National Film School Łódź.

„Ostatni etap“ ist eines der filmischen Hauptwerke über die Shoah, wurde 1948 uraufgeführt und erst vor kurzem aufwendig restauriert.

„Erlaubt nicht, dass Auschwitz sich wiederholt!“ – so spricht die sterbende Marta am Schluss des Filmes, der aus mehrerlei Gründen eine Sensation darstellt: Nur zwei Jahre nach der Befreiung des KZs Auschwitz-Birkenau drehte Wanda Jakubowska auf Basis ihrer eigenen Erlebnisse als Shoah-Überlebende an den Originalschauplätzen, ließ die ProtagonistInnen zum Teil von ehemaligen Häftlingen selbst darstellen und in Originalsprachen reden. Dies macht ihn zu einem packenden Spielfilm, der aus erster Hand ein dokumentarisch-authentisches Bild der Alltagsgräuel im Massenvernichtungslager zeichnet und vom ersten bis zum letzten Moment tief berührt. – Im Krankenlager des KZs schließt sich die Jüdin Marta Weiss widerständigen Frauen an, die einander solidarisch helfen, warnen, verstecken und versuchen, bis zur Befreiung durch die Rote Armee zu überleben.

Regie: Wanda Jakubowska
Drehbuch: Wanda Jakubowska, Gerda Schneider
Mit: Wanda Bartówna, Huguette Faget, Tatjana Górecka, Antonina Górecka, Maria Winogradowa, Barbara Drapińska, Aleksandra Śląska, Barbara Fijewska, Anna Redlichówna, Alina Janowska

Datum und Uhrzeit:

Di., 12. Oktober um 20.15 Uhr

Ort:

Metro Kinokulturhaus, Historischer Saal, Johannesgasse 4, 1010 Wien

Info und Tickets:

www.jfw.at

Veranstalter: Jüdisches Filmfestival Wien, Polnisches Institut Wien

 


Entdeckung – eine musikalisch-literarische Hommage an Wisława

Eine Hommage mit Rezitation und Musik zum 100. Geburtstag Wisława Szymborskas, der polnischen Lyrikerin und Literaturnobelpreisträgerin.
29 06.2023 Literatur, Musik, Veranstaltungen

Material Agency as the Emerge of an

Die Publikation „Material Performativity in Contemporary Art. Polish-based Female Artists and Scientists“ von Zuzana Križalkovičová analysiert geschickt die komplexen Beziehungen zwischen Materialien und Kunst.
13 06.2023 Kunst, Veranstaltungen

Lange Nacht der Kirchen: Konzert 🗓

Die stilistische und performative Vielfalt des Repertoires lässt die Zuhörer die sakrale Charakteristik der Musik in den Räumen der wunderschönen Kirche Maria am Gestade erleben.
02 06.2023 Musik, Veranstaltungen