6.04.2022 Film, Veranstaltungen

Personale Bogdan Dziworski

Der Fotograf, Kameramann, Regisseur und Lehrende Bogdan Dziworski (1941) ist einer der originellsten Vertreter der Łódźer Tradition des „kreativen Dokumentarfilms“.

Der Fotograf, Kameramann, Regisseur und Lehrende Bogdan Dziworski (1941) ist einer der originellsten Vertreter der Łódźer Tradition des „kreativen Dokumentarfilms“. Seine kurzen, wortlosen Dokumentarfilme verschreiben sich der Idee von Kino als visuelles Medium: atemberaubende, strukturell komplexe Gedichte über außerordentliche menschliche Leistungen. Sein Lieblingsthema ist der Sport – in der Filmgeschichte kann sich kaum etwas mit Dziworskis leidenschaftlichen, inspirierenden und formal einfallsreichen Würdigungen körperlicher Aktivitäten messen.

Bogdan Dziworskis Arbeiten zeugen von seiner Bewunderung für Körper in Bewegung und für die Kraft des Geistes, körperliche Fähigkeiten und Grenzen zu überschreiten. Doch sind sie keinesfalls (Staats-)Propaganda für einen gesunden Lebensstil, das beweisen neben der ästhetischen Raffinesse deren diabolischer Witz und Verspieltheit. So porträtiert Dziworski den Skistar Franz Klammer mit sanfter Ironie und (visuellem) Humor als großartigen Athleten und großes Slapstick-Talent à la Buster Keaton. Dazu zeigen wir seine filmischen Tribute an den modernen Fünfkampf, an Hockey, Biathlon und die Fechtkunst – und als Abschluss ein pointillistisches Fresko über einen Mann, der ohne Hände mehr zu leisten vermag, als es die meisten Menschen jemals mit beiden Händen imstande sind. (J. M.)

In Anwesenheit von Bogdan Dziworski

 

Filme

„Sceny narciarskie z Franzem Klammerem“ („Skiszenen mit Franz Klammer“) PL, 1980, 35 mm, Farbe, 22 Min.

„Pięciobój nowoczesny“ („Moderner Fünfkampf“) PL, 1975, 35 mm, Farbe, 8 Min.

„Hokej“ („Hockey“) PL, 1976, 35 mm, Farbe, 11 Min.

„Dwubój klasyczny“ („Klassischer Biathlon“) PL, 1978, 35 mm, Farbe, 11 Min.

„Fechtmistrz“ („Fechtmeister“) PL, 1980, 35 mm, Farbe, 11 Min.

„Kilka opowiesci o człowieku“ („Szenen aus dem Leben eines Mannes“) PL, 1983, 35 mm, Farbe, 19 Min.

 

Datum und Uhrzeit:

Mi., 6. April um 20.30 Uhr

Ort:
Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 Wien

Info und Karten:

Tickets: www.filmmuseum.at

Veranstalter:

Österreichisches Filmmuseum, Polnisches Institut Wien

 


Entdeckung – eine musikalisch-literarische Hommage an Wisława

Eine Hommage mit Rezitation und Musik zum 100. Geburtstag Wisława Szymborskas, der polnischen Lyrikerin und Literaturnobelpreisträgerin.
29 06.2023 Literatur, Musik, Veranstaltungen

Material Agency as the Emerge of an

Die Publikation „Material Performativity in Contemporary Art. Polish-based Female Artists and Scientists“ von Zuzana Križalkovičová analysiert geschickt die komplexen Beziehungen zwischen Materialien und Kunst.
13 06.2023 Kunst, Veranstaltungen

Lange Nacht der Kirchen: Konzert 🗓

Die stilistische und performative Vielfalt des Repertoires lässt die Zuhörer die sakrale Charakteristik der Musik in den Räumen der wunderschönen Kirche Maria am Gestade erleben.
02 06.2023 Musik, Veranstaltungen