1.06.2023 Aktuelles

Adolfhof HENRYK SIENKIEWICZ

Großbilder zeigen heute noch vorhandene Villen und ihre berühmten Gäste. Diesmal den Adolfhof und Literatur Nobelpreisträger HENRYK SIENKIEWICZ, der von 1885 bis 1897 hier wohnte.

Großbilder zeigen heute noch vorhandene Villen und ihre berühmten Gäste. Diesmal den Adolfhof und Literatur Nobelpreisträger HENRYK SIENKIEWICZ, der von 1885 bis 1897 hier wohnte.

Der Inhalt ist die Geschichte des Gastes in Kaltenleutgeben, der weltberühmte polnische Nobelpreisträger von 1905, Henryk Sienkiewicz (1846-1916). Zwischen 1885 und 1896 hielt er sich  innerhalb von 11 Jahren 21 Mal im Adolf Hof auf.

Am 21. Sept 1997 wurde, begleitet von großen Feierlichkeiten am Adolf Hof, wo er öfter wohnte, eine Ehrentafel angebracht und feierlich enthüllt. Der Spender der Tafel war das Museum der Stadt Poznan, der Künstler ist Jozel Petruk. 

Warum wählte Sienkiewicz ausgerechnet Kaltenleutgeben als Ziel, wo er doch die Welt durch seine Reisen nach Amerika und Afrika kannte? Auf diese und viele weitere interessante Fragen werden Sie an diesem Abend mit Unterstützung nicht alltäglicher Großbilder Antworten finden, ihre Beziehung zum Ort stärken und sich dabei gut unterhalten.

Platzkarten in der Trafik Binder, Kaltenleutgeben Hauptstraße 45, um € 6.- inklusive Ausklang bei Brot und Wein, oder durch direkte Anmeldung per Rückantwort an hans_steiner@gmx.net

Termin: Do, 01.06.2023, 19:00-21:00
Ort: Turnhalle bei der VS, Hauptstrasse 76, 2391 Kaltenleutgeben
 
 
 
 
 
   
   
   

 

   
   

Memoryhouse: EIN TANZSTÜCK VON MACIEJ KUZMINSKI 🗓

Mit der Uraufführung von Memoryhouse in der Choreografie von Maciej Kuźmiński ist TANZ LINZ ab dem 09. Februar 2024 zu Gast im Schauspielhaus.
09 02.2024 18 05.2024 Aktuelles, Empfehlungen, Musik, Theater

Wie schmeckt das Weihnachten in Polen? Würzig,

Wie bereitet man drei traditionelle polnische Weihnachtsgerichte zu: köstliche Roterübensuppe, würzige Pierogi und köstlichen Mohnstrudel?
15 12.2022 Aktuelles

Adventkonzert: BEREITE DICH ZION 🗓

„Bereite dich Zion“ präsentiert aus dem umfangreichen Schaffen Bachs, Telemanns und Graupners Solokantaten passend zur Adventszeit‚ aus der Tiefe‘ mit wunderbarer Musik seines hoch expressiven Klangstiles zwischen Spätbarock und Frühklassik voller unerschöpflicher Einfälle.
02 12.2023 Aktuelles