„53 Wars“ von Ewa Bukowska – FrauenFilmTage

Ein spannendes, psychologisches Porträt ist Ewa Bukowska mit ihrem aktuellen Spielfilm nach einem Roman von Grażyna Jagielska gelungen.
05 03.2019 Aktuelles, Film, Programm

Nationaler Gedenktag an die Verfemten Soldaten 🗺

"The war is not over [...]. We will never agree to a different life, except in a fully sovereign, independent and fair Polish State [...]. I give you my last order. Continue your work and activities in the spirit of regaining full independence of the state,” wrote the last commander of the Home Army, General Leopold Okulicki, nom de guerre “Niedźwiadek”.
01 03.2019 Programm, Wissen

„Begnadigung“ von Jan Jakub Kolski – Zum Nationalen Gedenktag an die Verfemten Soldaten 🗺

Der Film "Begnadigung" von Jan Jakub Kolski erzählt die Geschichte eines Abschieds im Polen der Nachkriegszeit. Hanna und Jakub trauern um ihren Sohn Wacław. Er wurde im Herbst 1946 vom polnischen Sicherheitsdienst gedemütigt und anschließend erschossen.
01 03.2019 Aktuelles, Film, Programm

Debütieren am Wiener Opernball – Hinter den Kulissen 🗺

Einmal im Jahr verwandelt sich die Wiener Staatsoper in den schönsten und elegantesten Ballsaal der Welt. Mehr als 5000 Ballgäste aus dem In- und Ausland, darunter rund 150 Debütantenpaare, feiern das Leben und tanzen bis zum Morgengrauen.
26 02.2019 Aktuelles, Programm, Wissen

Sarakina – Konzert

1999 gründete der Akkordeonist Jacek Grekow die Band Sarakin, die sich auf regionale Musik aus Bulgarien und Mazedonien spezialisiert hat. Die Musiker, alle Absolventen oder Studenten von Musikhochschulen, verbindet die Leidenschaft für authentische Balkanmusik, weshalb sie ausschließlich Material aus Originalquellen und Originalinstrumente verwenden. Die Sängerin Anna Klebus beherrscht traditionelle Gesangstechniken.
22 02.2019 Aktuelles, Musik, Programm

Gabriela Morawetz „Unwägbarkeiten“ – Im Rahmen des Monats der Fotografie Foto Wien

Reproduktionen können Gabriela Morawetz’ Werken nicht gerecht werden. Obwohl es fotografische Arbeiten sind, wirken sie mehr wie dreidimensionale Objekte.
16 02.2019 Aktuelles, Kunst, Programm

„König Roger“ von Karol Szymanowski

In der 1926 im Teatr Wielki in Warschau uraufgeführten Oper des polnischen Komponisten Karol Szymanowski verschmelzen Byzantinismus, die Welt der Araber und die griechisch-römische Antike. Szymanowskis Partitur ist ein schillerndes, flirrendes, klangberauschtes Werk, ist Oper, Oratorium und Mysterienspiel zugleich.
14 02.2019 Aktuelles, Musik, Programm

„Loving Vincent“ von Dorota Kobiela und Hugh Welchman

Ein Jahr nach dem Tod Vincent van Goghs taucht plötzlich ein Brief des Künstlers an dessen Bruder Theo auf. Der junge Armand Roulin erhält den Auftrag, Theo den Brief auszuhändigen.
29 01.2019 Aktuelles, Film, Programm

Ausstellung „Żegota“. Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 🗺

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an die Shoah und den 60. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernischtungslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.
28 01.2019 Aktuelles, Programm, Wissen