Mi 08.03.2006 FFT Kammerspiele, Jahnstr. 3, Düsseldorf, Eintritt: 7 Euro
Stutthof – Bericht einer RechercheEin junger Deutscher besucht im Jahr 2004 die in der Nähe von Gdansk gelegene KZ-Gedenkstätte Stutthof. Auf das Gesehene reagiert er auf unvorhersehbare Weise: er vernichtet seinen Pass, weigert sich, Deutsch zu sprechen, versucht, seine nationale Identität abzulegen. Anne Schülke reist auf den Spuren des jungen Mannes nach Berlin, Gdansk und Stutthof. Ihr Recherchebericht in Form einer Montage aus Augenzeugenberichten, Interviews, Videobildern und weiteren dokumentarischen Materialien führt in ein dunkles Kapitel der deutsch-polnischen Vergangenheit und zurück in unsere Gegenwart.
Recherche, Text, Präsentation: Anne Schülke
Video: Nehle Könitz, Hendrik Völker, Silke Weißenfels
Videobearbeitung, Klangdesign: Detlef Klepsch
Coaching Textarbeit: Claudia Hartmann
Übersetzungen: Agnieszka Friedrichs, Eliza Zakrzewska
Produktion: Anne Schülke
Koproduktion: Forum Freies Theater Düsseldorf
Kooperation: Kunsthochschule Muthesius Kiel, Prof. Stephan Sachs.
Polnisches Institut Düsseldorf
Förderer: Kulturamt der Stadt Düsseldorf, Fonds Darstellende Künste, Sonderprojekt Osteuropa
Die Kunst der polnischen Filmplakate 🗓
100 polnische Filmplakate in Programmkinos Atelier, Bambi, Cinema, Metropol und im Polnischen Institut Düsseldorf.
19
10.2023
31
01.2024
Ausstellungen, Film, Programm
Polnischer Film on Tour 11 🗓
Das neue polnische Kino in Düsseldorf, Köln und Bochum
07
11.2023
28
11.2023
Film, Filmreihe, Programm
Piotr Socha beim Lesefest Käpt`n Book 🗓
Das Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene ist das größte Lesefestival für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
02
11.2023
05
11.2023
Kinder, Literatur, Programm