3.09.2009
Literatur, Programm
BUCHPRÄSENTATION UND GESPRÄCH MIT ANDRZEJ KRZYSZTOF KUNERT UND WOLF-RÜDIGER OSBURG „GESPRÄCHE MIT DEM HENKER“ von Kazimierz Moczarski. Das Leben des SS-Generals Jürgen Stroop.
Do 03.09.2009 Polnisches Institut Düsseldorf, Aufgezeichnet im Mokotów – Gefängnis zu Warszau, 1949
Vor dem Hintergrund des geschichtsträchtigen Datums 70 Jahre seit dem Ausbruch des zweiten Weltkriegs erinnert das Polnische Institut Düsseldorf an die legendäre Gestalt Kazimierz Moczarski. Eingeladen wurden Andrzej Krzysztof Kunert, Historiker und Autor des Buches „Angeklagter Kazimierz Moczarski”, sowie Wolf-Rüdiger Osburg, der deutsche Verleger der neuen Veröffentlichung von Moczarskis legendären Buch „Gespräche mit dem Henker“ (Osburg Verlag, ISBN: 978-3-940731-12-8). Kazimierz Moczarski, ehemaliger Offizier der polnischen Heimatarmee, war im stalinistischen Nachkriegspolen wegen angeblicher Kollaboration mit den Deutschen verhaftet worden. Um seine Moral zu brechen, sperrten ihn 1949 die kommunistischen Machthaber in eine Zelle des Warschauer Mokotow-Gefängnisses mit SS-General Jürgen Stroop, der die Vernichtung des Warschauer Ghettos 1943 befehligte. Bis ins letzte Detail erläutert er Moczarski die «Großaktion zur Vernichtung des Ghettos». Was Moczarski in seinem Buch «Gespräche mit dem Henker» später aus dem Gedächtnis über diese qualvolle Zeit niedergeschrieben hat, ist erschütternd.http://www.osburg-verlag.de/?cat=titel&id=1
Die Kunst der polnischen Filmplakate 🗓
100 polnische Filmplakate in Programmkinos Atelier, Bambi, Cinema, Metropol und im Polnischen Institut Düsseldorf.
19
10.2023
31
01.2024
Ausstellungen, Film, Programm
POLE-POSITION. Polnischer Projekttag für NRW Schulen 🗓
Ein Schulprojekt des Polnischen Instituts Düsseldorf.
01
02.2023
15
12.2023
Bildung, Programm
ALLA POLACCA – Ein gemeinsames Erbe 🗓
Ein Konzertzyklus mit polnisch-deutscher Barockmusik
24
08.2023
25
08.2023
Musik, Programm