27.04.2020 Bildung, Geschichte, Programm

77. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto

Vor 77 Jahren, am 19. April 1943, brach der Aufstand im Warschauer Ghetto aus - der größte bewaffnete Aufstand der Juden im Zweiten Weltkrieg.

Vor 77 Jahren, am 19. April 1943, brach der Aufstand im Warschauer Ghetto aus – der größte bewaffnete Aufstand der Juden im Zweiten Weltkrieg und gleichzeitig der erste städtische Aufstand im besetzten Europa.

https://www.youtube.com/watch?v=VOpKGTz4GJA&t=112s&fbclid=IwAR3Dl8Fb5JedYClDkZsPHGxjF3yFHAqciB-lCvGLqIdi7hGZD1fqUvuHgwA

Die Aktion der gelben Narzissen erinnert an dieses Ereignis. In den sieben vorherigen Ausgaben verteilten die Freiwilligen Narzissen aus Papier – ein Zeichen zum Gedenken an diejenigen, die am Aufstand teilgenommen haben und von den Deutschen getötet wurden. Dieses Jahr überträgt das Museum Polin die Aktion ins Internet! #bleibzuhause und zeige in den sozialen Medien, dass trotz außergewöhnlicher Umstände die Erinnerung ist es, was uns vereint
#ŁączyNasPamięć

Weitere virtuelle Ereignisse zum Gedenken an den Aufstand von 1943:
Vortrag von Prof. Jacek Leociak über zivile Erfahrungen während des Aufstands im Warschauer Ghetto
Beata Chomątowska’s virtueller Spaziergang „Hier war das Ghetto“
Auszüge aus „Zdążyć przed Panem Bogiem“/ „Dem Herrgot zuvor kommen“ von H. Krall, gelesen von Andrzej Seweryn, dem Botschafter der diesjährigen Narzissen-Aktion.
Die Veranstaltungen werden als Premieren live auf der Facebook-Seite des POLIN-Museums übertragen.

******
Warum Narzissen?
Einer der Überlebenden des Ghettos war Marek Edelman, der letzte Befehlshaber des Aufstands. Am 19. April legte er einen gelben Blumenstrauß am Denkmal für die Helden des Ghettos in Muranów nieder. Die gelbe Narzisse wurde zu einem Symbol des Respekts und der Erinnerung an den Aufstand.

Weitere Informationen: http://polin.pl/pl/pl/zonkle-2020-online
*****
Das Projekt wird von Island, Liechtenstein und Norwegen über den EWR-Fonds und den nationalen Haushalt finanziert.

from to
Scheduled Bildung Geschichte Programm