11.06.2025 - 13.06.2025 Kunst, News

Kunsthistorische Studienreise nach Warschau

Auf Einladung des Polnisches Institut Düsseldorf besuchte vom 11.06. bis 13.06.2025 eine Gruppe von fünf Kunsthistoriker:innen und Museumsdirektor:innen aus Nordrhein-Westfalen die zeitgenössische Kunstszene in Warschau.
 
An der Studienreise nahmen teil: Noor Mertens (Kunstmuseum Bochum), Frederike Fast (Kunstmuseum Bonn), Dr. Yilmaz Dziewior (Museum Ludwig Köln), Dr. Felix Krämer (Kunstpalast, Düsseldorf) und Dr. Nico Anklam (Kunsthalle der Stadt Recklinghausen). Die Koordination übernahm Monika Kumięga vom Polnischen Institut Düsseldorf.
 
Anlass der Reise war die Eröffnung des neuen Sitzes des Museums für Moderne Kunst in Warschau Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie / Museum of Modern Art in Warsaw (MSN) im Oktober 2024. Neben einem Besuch des MSN und einem Gespräch mit der Direktorin Joanna Mytkowska standen Treffen mit den Direktorinnen zweier weiterer bedeutender Warschauer Institutionen auf dem Programm: Anna Łazar (Centrum Sztuki Współczesnej Zamek Ujazdowski) und Agnieszka Pindera (Zachęta Narodowa Galeria Sztuki / Zachęta National Gallery of Art). Gesprächsthemen waren unter anderem die Präsentation der Sammlungen, Bildungsprogramme sowie zukünftige Projekte.
 
Begleitet von Kuratoren und Vermittlern konnten die Teilnehmer der Studienreise zudem die aktuellen Ausstellungen dieser Institutionen besuchen. Durch die Ausstellung „The Impermanent. Four Takes on the Collection“ und das gesamte Gebäude des MSN führte Szymon Maliborski. Die Ausstellung „Mine Eyes Bees Deceive“ im Zentrum für Zeitgenössische Kunst Zamek Ujazdowski erläuterte Łukasz Rusznica. „Beyond the Script. Workshop of the Film Form“ in der ZACHĘTA präsentierte Amina Olszewska und durch die Ausstellung „Selbstporträts“ im Nationalmuseum Warschau führte Zuzanna Szor. Außerdem besuchten die Reiseteilnehmer die Galerie der Polnischen Kunst des 19. Jahrhunderts, die Galerie des Polnischen Designs im Nationalmuseum in Warschau Muzeum Narodowe w Warszawie sowie das Institut der Avantgarde / die Ateliers von Edward Krasiński und Henryk Stażewski, durch die Kacper Sasnal führte. Darüber hinaus gab es Treffen mit Kamila Bondar, dem Vorstandsvorsitzenden des Polish Art Foundation Fundacja Sztuki Polskiej ING und Joanna Waśko, der Projektkoordinatorin der Polish Art Foundation ING.
Die fünf Kunsthistoriker und Museumsdirektoren wurden überall herzlichst empfangen und konnten so spannende Einblicke in die polnischen Kulturinstitutionen erhalten.
 
Ein herzliches Dankeschön an den Galerien bei denen wir willkommen geheißen wurden: Raster, Galeria Wschód – Wschód Wschód, Galeria Le Guern, Gunia Nowik Gallery, Fundacja Galerii Foksal / Foksal Gallery Foundation, Galeria Monopol, BWA Warszawa.
from to
Scheduled Kunst News