21.10.2021 - 28.10.2021 Film, Veranstaltungen

Filmvorführung: „Supernova“ von Bartosz Kruhlik (Wien und Salzburg)

Ein Dorftrinker, ein junger Polizist und ein zynischer Politiker – was wird diese drei Männer zusammenbringen und ihr Leben für immer verändern? Was wird dazu führen, dass die Emotionen aus dem Ruder laufen?

Die Geschichte spielt in der Gegenwart über einen Zeitraum von wenigen Stunden und ausschließlich im Freien. „Supernova“ verbindet geschickt das Genre Psychothriller mit einem Sittendrama, ist hyperrealistisch und metaphorisch zugleich: Einerseits zeigt der Film ein lokales Bild des aktuellen Zustands der polnischen Gesellschaft, andererseits einen universellen Blick auf die menschliche Verfassung und die Rolle des Zufalls – da es jedem, überall und jederzeit passieren könnte.

Auf dem Internationalen Filmfestival der Kunst der Kinematographie Camerimage 2020 in Toruń begründet die Jury den Preis „Special Mention“ für „Supernova“ wie folgt: „Der Realismus und die Intimität von Michal Dymeks perfekt geführter Kamera machen es leicht, diese fesselnde Geschichte zu erzählen, der Film schildert geschickt mehrere Blickwinkel und gibt einen subtilen und fesselnden Einblick in die Kämpfe vieler gut gezeichneter Charaktere. Er ist von Anfang bis Ende fesselnd.“

 

Regie und Drehbuch: Bartosz Kruhlik

Mit Marek Braun, Marcin Hycnar, Agnieszka Skibiczna u. a.

PL 2019, 78 Min., OmeU

 

Wien

Do., 21.10., 18.30 Uhr

Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

 

Salzburg

Do., 28.10., 18 Uhr

Das Kino, Giselakai 11, 5020 Salzburg

Karten: www.daskino.at

 

Veranstalter:

Universität Salzburg – Fachbereich Slawistik, Das Kino, Polnisches Institut Wien


Entdeckung – eine musikalisch-literarische Hommage an Wisława

Eine Hommage mit Rezitation und Musik zum 100. Geburtstag Wisława Szymborskas, der polnischen Lyrikerin und Literaturnobelpreisträgerin.
29 06.2023 Literatur, Musik, Veranstaltungen

Material Agency as the Emerge of an

Die Publikation „Material Performativity in Contemporary Art. Polish-based Female Artists and Scientists“ von Zuzana Križalkovičová analysiert geschickt die komplexen Beziehungen zwischen Materialien und Kunst.
13 06.2023 Kunst, Veranstaltungen

Lange Nacht der Kirchen: Konzert 🗓

Die stilistische und performative Vielfalt des Repertoires lässt die Zuhörer die sakrale Charakteristik der Musik in den Räumen der wunderschönen Kirche Maria am Gestade erleben.
02 06.2023 Musik, Veranstaltungen