7.12.2022 Musik, Veranstaltungen

„NOVAE SONATAE ROSARII“ von Piotr Tabakiernik mit Jolanta Sosnowska

Der Zyklus „Novae Sonatae Rosarii“ (2020) von Piotr Tabakiernik ist Jolanta Sosnowska gewidmet.

Datum und Uhrzeit: Mi., 7. Dezember, 19.30 Uhr

Der Zyklus „Novae Sonatae Rosarii“ (2020) von Piotr Tabakiernik (geb. 1986) ist Jolanta Sosnowska gewidmet. Der Zyklus in vier Teilen, bestehend aus 21 Sonaten, wird auf 20 wunderbaren Violinen – in Begleitung des Basso Continuo und mit gregorianischen Scholae zwischen den einzelnen Teilen – gespielt, die vom Geigenbauer Mariusz Kacprzak in den Jahren 2014 bis 2021 hergestellt wurden. Die „Novae Sonatae Rosarii“ beziehen sich auf die Tradition der vergangenen Jahrhunderte. Von daher ist auch die bewusste Symbiose von Gegenwart (neue Kompositionen und Kompositionstechniken, neue Instrumente und Harmonien) und Vergangenheit (gregorianischer Choral, Darmsaiten, Spiel ohne Kinnhalter und Schulterstütze) zu erklären. Am 7. Dezember werden im Musikverein zehn Sonaten (Parte prima und Parte seconda) präsentiert.

Interpreten:
Jolanta Sosnowska (Violine, künstlerische Leitung, Wien)
Basso Continuo: Andreas Arend (Laute und Improvisation, Berlin), Ján Krigovský (Acht-Fuß-Violine, Bratislava) und Tomasz Piętak (Orgelpositiv, Wien)
Schola Resupina: Gregorianischer Gesang (Wien)
Im Programm: Piotr Tabakiernik „Novae Sonatae Rosarii – Parte prima e seconda“ (Uraufführung)

 

Ort: Gläserner Saal / Magna Auditorium, Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien
Info und Karten: Ticketpreise und Anmeldung: https://www.musikverein.at/konzert/

Veranstalter: Polnische Gesellschaft der Musiker-Künstler, Warschauer Verband (SPAM-Odzial Waszawski). Gefördert aus den Mitteln des Ministeriums für Kultur und Nationalerbe Polens im Rahmen des Kulturförderungsfonds „Kompositionsaufträge“, umgesetzt durch das Nationalinstitut für Musik und Tanz

Partner: Musikverein Wien, ZAiKS, Polnisches Institut Wien


Gedenkabend für Doreen Daume 🗓

Zum zehnten Todestag von Doreen Daume gedenken Freunde, Autor:innen und Kolleg:innen der herausragenden Übersetzerin polnischer Literatur ins Deutsche.
19 10.2023 Literatur, Veranstaltungen

„Eine Nacht mit Lady Macbeth“ von Magdalena

Ein Stück über die großen und kleinen Themen des Lebens und die Frage: Ist das geteilte Bedürfnis nach Liebe, Nähe und Verständnis das Einzige, das uns am Ende des Tages ausmacht?
17 10.2023 18 10.2023 Theater, Veranstaltungen

Sonic Territories Festival: Maria W Horn und

Das Sonic Territories Festival präsentiert am 17. Oktober 2023 im Radiokulturhaus ein außergewöhnliches Programm.
17 10.2023 Musik, Veranstaltungen