26.03.2023 Veranstaltungen, Wissen

Eine Reise in die Geschichte der Filmkameras – Kazimierz Prószyński / Kinderworkshop

Zu Beginn unserer Reise in die Geschichte der Filmkameras stehen Pioniere wie Kazimierz Prószyński, die mit ihren Erfindungen die Welt nachhaltig verändert haben.

Datum und Uhrzeit: 26. März 2023, 12:00 – 15:00 Uhr

 

Heutzutage ist es schnell und einfach möglich, wichtige Momente und Ereignisse mithilfe eines Mobiltelefons als Foto und/oder Video festzuhalten. Am Beginn des 20. Jahrhunderts war das in dieser Form noch nicht möglich.

Zu Beginn unserer Reise in die Geschichte der Filmkameras stehen Pioniere wie Kazimierz Prószyński, polnischer Konstrukteur auf dem Gebiet der Kinematographie, ein Erfinder, dessen Erfindungen die Welt verändert haben. In unserem Workshop werden wir in die Fußstapfen dieses Erfinders treten und eine historische Technologie verwenden, um allein mithilfe der Sonne eigene Fotos herzustellen. Daran anschließend werden wir erforschen, wie unser Auge funktioniert. Abschließend werden wir untersuchen, warum unser Gehirn manchmal Fehler macht – und das möglicherweise sogar mit gutem Grund.

Workshop für Kinder von ca. 8 bis 11 Jahren. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl. Eintritt frei.

 

So., 26. März 2023, 12:00 – 15:00 Uhr
Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien

Veranstalter: Polnisches Institut Wien. Partner: Science Pool


Entdeckung – eine musikalisch-literarische Hommage an Wisława

Eine Hommage mit Rezitation und Musik zum 100. Geburtstag Wisława Szymborskas, der polnischen Lyrikerin und Literaturnobelpreisträgerin.
29 06.2023 Literatur, Musik, Veranstaltungen

Material Agency as the Emerge of an

Die Publikation „Material Performativity in Contemporary Art. Polish-based Female Artists and Scientists“ von Zuzana Križalkovičová analysiert geschickt die komplexen Beziehungen zwischen Materialien und Kunst.
13 06.2023 Kunst, Veranstaltungen

Lange Nacht der Kirchen: Konzert 🗓

Die stilistische und performative Vielfalt des Repertoires lässt die Zuhörer die sakrale Charakteristik der Musik in den Räumen der wunderschönen Kirche Maria am Gestade erleben.
02 06.2023 Musik, Veranstaltungen