22.06.2025 Musik, Programm

Wrocław-Rom-Tour 2025. Stopp und Konzert in Anif bei Salzburg

Der Künstler unternimmt seine künstlerische Reise mit dem Fahrrad (von Polen über Tschechien, Österreich, Deutschland, Schweiz, Lichtenstein, die Schweiz bis nach Italien) und gibt unterwegs Rezitals und Konzerte auf dem Cembalo und auf dem Klavier.

Datum und Uhrzeit: So., 22. Juni, 19.00 Uhr  
Ort: Haus der Kultur Anif, Mischlgutweg 5, 5081 Anif, Eintritt frei  


Stanisław (Stanley) Łopuszyński – geboren 1993 in Lille, Frankreich, Cembalist und Pianist, Ansager, Absolvent der Cembaloklasse von Professor Lilianna Stawarz (Fryderyk-Chopin-Universität für Musik), Gewinner zahlreicher Wettbewerbe, sozialer Aktivist – bewegt sich frei in allen Musikstilen. Er ist spezialisiert auf Improvisation (Klavier, Cembalo), Liedarrangement und gespielten Gesang. Die Wrocław-Rom-Tournee 2025 wird die vierte und längste Konzertreise des Cembalisten sein (über 2.200 km).

Der Künstler unternimmt seine künstlerische Reise mit dem Fahrrad (von Polen über Tschechien, Österreich, Deutschland, Schweiz, Lichtenstein, die Schweiz bis nach Italien) und gibt unterwegs Rezitals und Konzerte auf dem Cembalo oder dem Klavier. Das Projekt verbindet Kultur, Sport, Diplomatie, Geschichte, Integration und nachhaltigen Verkehr.

Das Konzert in Anif bei Salzburg wird der polnischen Cembalistin Elżbieta Chojnacka gewidmet sein, die sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert hat. Die Künstlerin erhielt 1995 eine Professur am Mozarteum in Salzburg, wo sie eine Klasse für die Interpretation zeitgenössischer Cembalomusik eingerichtet hat.

Unterstützung des Hauses der Kultur Anif

Foto: Stanisław Łopuszyński

 


Veranstalter:

Polnisches Institut Wien, Honorarkonsulat der Republik Polen in Salzburg, Dr. Michael Pallauf, Honorarkonsul, Haus der Kultur Anif


Performance von Królówczana Smuga & Finissage der

Die von Adam Piętak geschaffene audiovisuelle Figur Królowczana Smuga verbindet rohe Gitarrenklänge mit einer verstörenden Stimme und thematisiert vergessene Biografien aus der polnischen Provinz. In kritischer Distanz zur Folklore nutzt sie traditionelle Ästhetik, um Heimat, Erinnerung und nationale Narrative zu hinterfragen.
24 06.2025 Kunst, Musik, Programm, Tanz

Jazzkonzert: „Loud Silence“ – Piotr Wyleżoł und

Zwei Meister, ein Klang – Jazz auf höchstem Niveau. Pianist Piotr Wyleżoł und Gitarrist Szymon Mika formen als Duo einen unverwechselbaren Jazz-Dialog. „Loud Silence“ ist ihr intensives Zusammenspiel aus feinen Eigenkompositionen und legendären Standards.
26 06.2025 Musik, Programm

Ausstellung – Patryk Różycki 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 24 06.2025 Kunst, Programm