3.03.2022 - 31.03.2022 Kreative Industrie, Online, Wirtschaft

Cycling Europe – Matchmaking and Expert Talks

Cycling Europe – Matchmaking and expert talks
https://cycling-europe.b2match.io/
Jeden Donnerstag: 3. bis 31. März, 2022, von 10 bis 12 Uhr

Das Polnische Institut Düsseldorf lädt in Zusammenarbeit mit der ZENIT GmbH und dem Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Warschau zum Online-Event Cycling Europe – Matchmaking und Expertengespräche ein.
Diese Veranstaltung, die mit Unterstützung des Enterprise Europe Network organisiert wird, zielt darauf ab, Geschäftsleute aus den folgenden Bereichen zusammenzubringen: E-Bikes und Mobilität, Parksysteme für Fahrräder, Städtische Entwicklung, Neue Materialien, Fahrradproduktion und Lieferkette, Fahrradtourismus.

Das Programm:
3 März 2022, 10:00 – 12:00, Bike Parking Systems & Urban Development
10 März 2022, 10:00 – 12:00, E-bikes, Mobility & Startups
17 März 2022, 10:00 – 12:00, New Materials, Technology and Safety
24 März 2022, 10:00 – 12:00, Bike Production & Supply Chains
31 März 2022, 10:00 – 12:00, Sustainability & Cyclo Tourism

Am 3. März wird Herr Tamás Dombi, Direktor des Amtes für Verkehrsmanagement der Stadt Warschau, an der Podiumsdiskussion „Bike Parking Systems & Urban Development“ teilnehmen und über die Entwicklung des Radverkehrs und der Radverkehrsinfrastruktur in Warschau, einer Partnerstadt von Düsseldorf, sprechen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung unter: https://cycling-europe.b2match.io/

from to
Scheduled Kreative Industrie >Online >Wirtschaft

Frühlingserwachen. Aus Garten, Wald und Wiese 🗓

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln des polnischen Ministeriums für Kultur, Nationales Erbe und Sport, im Rahmen des Programms „Kultura inspirująca” („Inspirierende Kultur”).
19 04.2023 Kochen, Kreative Industrie

Unser neuer Podcast: Gefüllte Zitronen und Pomeranzen-Brühlein

Dr. Marta Sikorska, Wissenschaftlerin an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn spricht über die  kulinarische Geschichte der Zitrusfrüchte in polnischen und deutschen Kochbüchern des 17. und 18. Jahrhunderts.
20 08.2022 30 09.2022 Kochen, Kreative Industrie