„Mitmach-Kochabend“ mit drei Köchen und Köchinnen aus Polen, Deutschland und Frankreich.

Anlässlich des Frankreich-Polen-NRW-Jahres und zum 30. Jubiläum des Weimarer Dreiecks 

laden Europe Direct Düsseldorf in Zusammenarbeit mit Polnisches Institut Düsseldorf und Institut français Düsseldorf zum
Kochabend ein!




Angelehnt an die erfolgreiche Kochserie SO SCHMECKT EUROPA 
findet am 20. März 2022 ein gemeinsamer „Mitmach-Kochabend“ mit drei Köchen und Köchinnen aus Deutschland, Frankreich und Polen statt. Lernt neue Leute kennen, erfahrt mehr über die jeweiligen Küchen und tauscht euch aus über die Verbindung unserer drei Länder.


So schmeckt Europa Spezial – Das kulinarische Weimarer Dreieck



Im Rahmen des 30. Jubiläums des Weimarer Dreiecks und des Frankreich-Polen-NRW-Jahrs veranstaltet das EUROPE DIRECT Düsseldorfrf am 20. März 2022 den Kochabend „So schmeckt Europa Spezial – Das Weimarer Dreieck“.
In Anlehnung an die erfolgreiche Kochserie „So schmeckt Europa“ wird in Düsseldorf live, gemeinsam und unter der Anleitung der Köchinnen und Köche aus
Deutschland,
Frankreich und
Polen gekocht.



Die polnische Seite wird an diesem Abend von der Sterneköchin Agata Reul vertreten, die in Düsseldorf ihr eigenes Restaurant betreibt. Für Frankreich wird der Koch Guillaume Barré mitmachen. Für Nordrhein-Westfalen ist der Koch Johannes Weinert mit dabei. Gemeinsam mit zwölf Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürgern werden sie ein europäisches Menü zaubern, welches die kulinarischen Highlights der drei Länder vereint.
Agata Reul Guillaume Barre Johannes Weinert Bistro Fatal
Datum: 20. März 2022
Uhrzeit: 16:30 bis ca. 21:00 Uhr
Ort: Kochschule am Medienhafen, Stromstraße 47, 40221 Düsseldorf
Krakauer Benediktiner der Abtei Tyniec beim Internationalen
Polnische Benediktiner beim größten Klostermarkt Europas.
26
08.2023
27
08.2023
Klosterkultur, Kreative Industrie
Frühlingserwachen. Aus Garten, Wald und Wiese 🗓
Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln des polnischen Ministeriums für Kultur, Nationales Erbe und Sport, im Rahmen des Programms „Kultura inspirująca” („Inspirierende Kultur”).
19
04.2023
Kochen, Kreative Industrie
Unser neuer Podcast: Gefüllte Zitronen und Pomeranzen-Brühlein
Dr. Marta Sikorska, Wissenschaftlerin an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn spricht über die kulinarische Geschichte der Zitrusfrüchte in polnischen und deutschen Kochbüchern des 17. und 18. Jahrhunderts.
20
08.2022
30
09.2022
Kochen, Kreative Industrie