Vor 550 Jahren, am 19. Februar 1473, wurde Mikołaj Kopernik, der weltweit bekannteste Astronom geboren.
Vor 550 Jahren, am 19. Februar 1473, wurde Mikołaj Kopernik/ Nikolaus Kopernikus/ Nicolaus Copernicus, der weltweit bekannteste Astronom, in Toruń (Thorn) geboren. Das Jahr 2023 ist dem polnischen Astronom gewidmet.
Kopernikus Hauptwerk „De revolutionibus orbium coelestium“ („Über die Umschwünge der himmlischen Kreise“) (1543) – als „Kopernikanische Wende“ bekannt – revolutionierte das bisherige religiös dominierte Weltbild. Er bewies, dass es die Erde ist, die sich um die Sonne dreht, nicht umgekehrt. Zeit seines Lebens wurde Mikołaj Kopernik für seine angeblich „ketzerischen“ Ansichten nicht verfolgt, obwohl er auch ein Geistlicher war. Doch wurde 1616 sein Werk infolge der Prozesse gegen Galileo von der Inquisition auf den Index der verbotenen Bücher gestellt.
Das Werk, eingetragen auf die UNESCO-Liste „Memory of the World“, befindet sich in der Bibliothek der Jagiellonen-Universität in Krakau.
Das Bild basiert auf dem Ölgemälde Astronom Kopernikus, oder Gespräche mit Gott von Jan Matejko.

Ausstellung – 30 Jahre Polnisches Institut Düsseldorf
Dokumentarausstellung
29
09.2023
30
11.2023
Ausstellungen, Bez kategorii, Geschichte, Geschichte & Diskussionen, News