15.06.2025 Geschichte & Diskussionen, Gespräch, Theater, Theater und Tanz

Die unsichtbare Migration – Podiumsdiskussion

Am 28.05.2025 fand im Stadttheater Gießen die Premiere von „Sztuka Polska. Ein biografisches Gemälde mit zehn Personen und einem Hund“ unter der Regie von Kajetan Skurski statt. Skurskis Text und von ihm inszeniertes Drama ist zugleich die Diplomarbeit des Regisseurs, die am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen entstanden ist. In fünf plastischen Akten erfasst und beschreibt Skurski die Migrationsbiografien von zehn Personen und deren Erfahrungen des Aufwachsens und Lebens am Schnittpunkt verschiedener Kulturen und Sprachen. Direktor des Polnischen Instituts Düsseldorf Rafał Sobczak nahm an der Premiere teil. Das Stück wurde nach der Premiere noch zweimal wiederholt und jedes Mal sehr gut besucht.

Am 15. Juni fand die letzte Aufführung vor dem Sommer statt. Im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion „Die unsichtbare Migration“ mit dem Regisseur Kajetan Skurski selbst, Prof. Dr. Peter Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, Anastasija Marsheva, von Internationalen Zentrum für Studien der Kulturwissenschaften an der JLU Gießen und Lidia Helena Jansen, Theaterreferentin im Polnischen Institut Düsseldorf. Die Diskussion wurde von Tim Kahn, Dramaturg des Theaters Gießen, moderiert. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Auswirkungen der polnischen Migration auf das kulturelle Leben in Deutschland.

Scheduled Geschichte & Diskussionen Gespräch Theater Theater und Tanz