1.01.2025 - 30.06.2025 Bildung, Geschichte & Diskussionen, Literatur, Musik, News, Wirtschaft

Programm des Polnischen Instituts Düsseldorf zur polnischen EU-Ratspräsidentschaft

Das Polnische Institut Düsseldorf realisierte ein umfangreiches Programm, dass der polnischen EU-Ratspräsidentschaft gewidmet war. „Culture Sparks Unity“/ „Kultur schafft Einheit“ war das Motto des Kulturprogramms der polnischen Präsidentschaft und auch des Instituts. In diesem Sinne schufen wir durch die Organisation von 22 Veranstaltungen mit unseren zahlreichen Kulturpartnern eine echte europäische Einheit. Herzlichen Dank dafür!

Besonders feierlich war das Musikprogramm, von dem wir die Eröffnungskonzerte des „Metropolis Quartetts“, dann des Pianisten Krzysztof Wierciński und von „Motion Trio“ betonen möchten. Alle jeweils vor vollem Publikum.

Zahlreiche Gespräche und Konferenzen zu europäischen und deutsch-polnischen Themen brachten viele Menschen zusammen. Unser Direktor Rafał Sobczak traf mit Ina Brandes, der Kulturministerin NRW zusammen. Die NRW-Parlamentariergruppe Polen, Ukraine, Mittel- und Osteuropa und Baltikum tagte im Polnischen Institut Düsseldorf. Im Institut fand auch der Deutsch-Polnische Kulturtag der internationalen Konferenz Cash for Culture statt.

Unser spezielles Augenmerk galt den Jugendlichen in Europa. Darüber handelte eine Podiumsdiskussion in Bonn. Dem Thema waren zum Teil auch elf Polnische Projekttage für NRW-Schulen POLE-POSITION gewidmet, bei denen u.a. das deutsch-polnische Geschichtslehrwerk „Europa. Unsere Geschichte“ eine wichtige Rolle spielte.

Sehr unterhaltsam und erfrischend wirken die 16 Kurzfilme mit Düsseldorfer Partnern des Instituts „Polen ist für mich…“, siehe: https://www.youtube.com/playlist?list=PLoR4b0cr2nyxVAnOPk9NpkPDJtXIo4ou-

Aus dem literarischen Programm bleiben vor Allem die Lesungen und Gespräche mit dem Schriftsteller-Europäer Tomasz Różycki in Erinnerung.

Ein großes Dankeschön an unsere Kooperationspartner und an das interessierte Publikum!

 

Résumé der polnischen EU-Ratspräsidentschaft: https://polish-presidency.consilium.europa.eu/

from to
Scheduled Bildung Geschichte & Diskussionen Literatur Musik News Wirtschaft