Szczepan Twardoch DEMUT – lit.COLOGNE 2022
Eben noch kämpfte Alois Pokora im Weltkrieg. Dann erwacht er im Krankenhaus in Berlin - und die Welt ist eine andere: das Jahr 1918, der Kaiser geflohen, die alte Ordnung zerbricht.
25
03.2022
Literatur
Unser neuer PIDcast#7 Vier Nullen zu viel
Die wilden 90er in Polen - bis heute eine Faszination für viele Deutsche! In unserem neuesten PIDcast#7 erzählt Thorsten Smidt im Gespräch mit Helene Pawlitzki, wie ihn das zu einem Roman inspirierte und was es mit dem Titel auf sich hat…
05
03.2022
Literatur, Online
100 Jahre Stanisław Lem – Zukunftsvisionen in Osteuropa
Ringvorlesung des Osteuropa-Kollegs NRW anlässlich des hundertsten Geburtstags des polnischen Schriftstellers und Philosophen Stanisław Lem. Zeit: mittwochs von 18 bis 20 Uhr, 27.10.2021 - 26.01.2021
Ort: RUB, HGB 20, Ruhr-Universität Bochum und online.
27
10.2021
26
01.2022
Literatur
Der flimmernde Ton – Fryderyk Chopin: Buchpräsentation und Konzert
Steffen Möller - Lesung und Kommentar/ Aleksandra Mikulska - Klavier/ Peter Oliver Loew - Moderation
02
11.2021
Literatur, Musik
Olga Tokarczuk bei lit.COLOGNE
In ihren Essays Übungen im Fremdsein zeichnet Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk eine Karte ihrer vielfältigen Interessen und Inspirationen und gewährt uns Einblick in ihr schriftstellerisches Laboratorium.
23
10.2021
Literatur
Polnische Autoren beim Käpt´n Book-Lesefest: Maria Mazurek und Marcin Wierzchowski
Maria Mazurek und Marcin Wierzchowski beim Käpt´n Book-Lesefest 2021.
06
10.2021
10
10.2021
Kinder, Literatur
Gibt es Leben auf diesem Planeten? 100. Geburtstag von Stanisław Lem
100. Geburtstag von Stanisław Lem
12
09.2021
Film, Literatur
Vier Nullen zu viel
Buchprämiere und Autorengespräch mit Thorsten Smidt
23
09.2021
Gespräch, Literatur
Science Fiction, Avantgarde und Oper oder LEM nach MEYER
Oper Kyberiade. Lem nach Meyer. Gespräch mit dem Komponisten Krzysztof Meyer
11
08.2021
30
09.2021
Literatur, Musik