9.08.2022 Film, Veranstaltungen

dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival: PERSONALE KATARZYNA WARZECHA

Beim dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival 2021 wurde die polnische Filmemacherin Katarzyna Warzecha für ihren Kurzfilm WE HAVE ONE HEART von den Festivalbesucher:innen von dotdotdot mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Beim dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival 2021 wurde die polnische Filmemacherin Katarzyna Warzecha für ihren Kurzfilm WE HAVE ONE HEART von den Festivalbesucher:innen von dotdotdot mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Nun kommt Katarzyna Warzecha wieder nach Wien, um im Rahmen von dotdotdot 2022 drei ausgewählte Arbeiten aus ihrem Schaffen (mit anschließendem Filmgespräch) vorzustellen: SIX MONTHS OF FRANEK W. (PL 2016, 22 min), WE HAVE ONE HEART (PL 2020, 12 min), IT’S REALLY AWESOME (PL 2018, 28 min).

Der titelgebende Film des Programms WE HAVE ONE HEART erzählt in einer Kombination aus gezeichneten Bildern und Found Footage federleicht, eindringlich und hoffnungsvoll von einer ungewöhnlichen Familienzusammenführung durch Briefe und Musik, die sich vom Irak der 1970er Jahre bis ins heutige Polen spannt. Mit ihrem Debüt als Animationsfilmregisseurin adaptierte Katarzyna Warzecha die Geschichte eines Freundes für die Leinwand.

Der Dokumentarfilm SIX MONTHS OF FRANEK W. und der Spielfilm IT’S REALLY AWESOME, Abschlussfilm von Katarzyna Warzecha an der Filmhochschule in Katowice, geben Einblicke in das Schaffen einer Künstlerin, die sich nicht scheut, ihr Innerstes mit dem Publikum zu teilen. Beide Filme durchleuchten die komplexen und fragilen Beziehungsgefüge einer Familie, deren Mitglieder unterschiedliche Vorstellungen für die Zukunft miteinander ausverhandeln müssen und in Zeiten von Trauer und Verlust darum ringen, den Zusammenhalt zu bewahren.

 

Datum und Uhrzeit:
Di., 9. August,  20.30 Uhr

Ort:
Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Info und Karten:
www.dotdotdot.at

Veranstalter:
dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival

Partner:
Polnisches Institut Wien


Gesprächskonzert: Werke von Grażyna Bacewicz, Józef Koffler

Das zweite Jahr der Reihe „Zwischentöne Polen“ bringt zwei Schwerpunkte. Einerseits wird der 1944 von den Nationalsozialisten ermordete Komponist Józef Koffler zum Ausgangspunkt für musikalische und musikhistorische Verbindungslinien zwischen Polen, der Ukraine und Österreich.
29 03.2023 Musik, Veranstaltungen

Nach Lemberg! Eine musikalisch-juristische Erkundung – IMAGO

Imago Dei 2023 lädt bereits zum zweiten Mal von 25. März 2023 – 1. April 2023 zur Reihe „Zwischentöne Polen“ ein, die polnische KomponistInnen sowie führende Ensembles und SolistInnen porträtiert.
25 03.2023 Musik, Veranstaltungen

Leave no traces – NEW POLISH FILMS

Am 12. Mai 1983 wird Grzegorz Przemyk auf einer Polizeiwache in Warschau verprügelt, zwei Tage später stirbt der 19-Jährige an seinen inneren Verletzungen. Der Trauerzug gerät zu einer Demonstration der Solidarność gegen das kommunistische Regime.
19 03.2023 Film, Veranstaltungen