„Kinder sollen so sein dürfen, wie sie sind“ – Janusz Korczak und Kinderrechte: Drittes Internationales Menschenrechtesymposium

Menschenrechte werden nur umgesetzt, wenn sie aus der Haltung der Achtung und Anerkennung den anderen gegenüber gelebt werden: Es war der Arzt, Pädagoge und Schriftsteller Janusz Korczak, der in diesem Geist als Erster Kinderrechte in seiner Kinderrepublik eingeführt hat. Im Gedenken an ihn wollen wir das Bewusstsein für die Menschen- und im Besonderen die Kinderrechte vertiefen.
07 11.2019 10 11.2019 Programm, Wissen

„Eine Jude spricht Jiddisch“ – Vortrag und Konzert

Jiddisch, die Muttersprache der meisten Juden im östlichen Europa, erlebte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts einen rasanten Aufstieg: Aus dem zuerst bloßen „Jargon“ wurden eine vollwertige Kultursprache und ein wichtiger Identitätsfaktor. Bildung spielte dabei eine entscheidende Rolle. Doch über deren Entwicklung ist bisher wenig bekannt.
10 10.2019 Programm, Wissen

Der Heldentum der Polen während des Zweiten Weltkriegs im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges wurde die Ausstellung "Poland First to Fight" im Rahmen des internationalen Projekts „Kampf und Leid: Die polnischen Bürgerinnen und Bürger während des Zweiten Weltkrieges“ des polnischen Außenministeriums und des Museums des Zweiten Weltkriegs in Danzig, im Heeresgeschichtlichen Museum offiziell eröffnet. An der Eröffnung der Ausstellung nahmen die Botschafterin der Republik Polen in Österreich Jolanta Róża Kozłowska, der Direktor des Polnischen Instituts in Wien, Erster Botschaftsrat Rafał Sobczak und der stv. Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien Dr. Christoph Hatschek teil.
02 09.2019 13 09.2019 Programm, Wissen

Niederschlesische Schlösser und Paläste für jeden! Präsentation

Niederschlesien gehört zu den interessantesten Regionen Polens – ein spannendes Reiseziel für einen Ausflug am Wochenende oder für einen schönen Urlaub. Die Präsentation dieses wunderschönen Gebiets Polens bietet Gelegenheiten, die ungewöhnliche Atmosphäre Niederschlesiens zu erfühlen und auch zu schmecken.
25 06.2019 Programm, Wissen

Bilanz der NATO- und EU-Osterweiterung

2019 ist ein ganz besonderes Jahr für Polen: Wir feiern den 15. Jahrestag des EU-Beitritts und den 20. Jahrestag des NATO-Beitritts.
11 06.2019 Programm, Wissen

Mit Volldampf nach Posen – Präsentation 🗺

Warmes und sonniges Wetter regt Gedanken an den Urlaub an. Polen ist eine erstklassige Urlaubsdestination, und im Speziellen könnte Posen (Poznań) das Ziel sein.
15 05.2019 Programm, Wissen

Katyń Museum: Präsentation 🗺

Das Katyń-Museum ist die weltweit erste museale Forschungseinrichtung für Märtyrertum, die das Massaker von Katyń dokumentiert: Im Frühjahr 1940 wurden ebendort 22.000 Offiziere und Angehörige der Elite Polens vom sowjetischen Geheimdienst NKWD ermordet.
16 04.2019 Aktuelles, Programm, Wissen