30.01.2020 Programmarchiv Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena

Córki dancingu / Sirenengesang 🗺

19:30 / Polnische Filmreihe in Jena

Filmmusical, R: Agnieszka Smoczyńska, PL 2015, 92 min, OmdU

Einführung: Konstantin Petry (Aleksander-Brückner-Zentrum Jena)

„Zieht uns heraus / fürchtet euch nicht / wir werden euch schon nicht auffressen!“ – mit diesem Gesang machen die zwei bildhübschen sirenenhaften Damen die feiernde Gesellschaft am Strand auf sich aufmerksam. Die Herren der Schöpfung lassen sich nicht lange bitten und holen die Nixen an Land.

Was mit den beiden leicht glitschigen Fabelwesen dann im Trockenen passiert, hat mit dem Märchen von der kleinen Meerjungfrau nur noch am Rande etwas zu tun. Denn sie landen nicht in den Armen eines Märchenprinzen, sondern mitten in der bonbonbunten Welt der polnischen Achtziger. Schlimmer noch: In einem Tanzclub, wo sie als neue Bühnenattraktion Publikum und Musikern den Kopf verdrehen. Aber natürlich lassen sich die wilden Wesen nicht dressieren, sondern haben ihren eigenen Willen und nicht zuletzt die Sehnsucht nach der großen Liebe.

Der Film ist ein wildes Genre-Crossover, wie man es lange nicht mehr gesehen hat. Musical, romantische Komödie, eine Prise Horror und drei große Kübel Trash – fertig ist ein filmisches Gebräu, das irritiert und begeistert. Der Film erhielt 2015 in Gdynia den Preis für das beste Regiedebüt und 2016 den Spezialpreis der Jury des Sundance Filmfestivals für sein außerordentliches Filmdesign.

Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig, Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien und Kino am Markt Jena

Info: www.aleksander-brueckner-zentrum.org, www.kinoammarkt.de


Programm des Polnischen Instituts:

Ostatnia rodzina / The Last Family
Scheduled ical Google outlook
Film Programm
Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena
Scheduled Programmarchiv
Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena Map

Olga Tokarczuk: Empusion. Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte 🗓

LEIPZIG / 20:00 / Festliche Lesung mit der Nobelpreisträgerin für Literatur
29 03.2025 Programmarchiv

Tomasz Różycki: „Die Glühbirnendiebe“ und „Feuerprobe“ 🗓

LEIPZIG / Leipzig liest polnische Literatur
29 03.2025 30 03.2025 Programmarchiv

31. Leipziger Europaforum 🗓 🗺

LEIPZIG / 17:00 / In Vielfalt geeint – ist Europas Wirtschaft bereit für die Zukunft?
29 03.2025 Programmarchiv