26.08.2020 - 28.08.2020 Programmarchiv Weimar, Eisenach & Jena

Multiple Image 🗺

WEIMAR, EISENACH & JENA / Ein deutsch-polnischer Konzertdialog

Das Ensemble KWARTLUDIUM spielt Werke von Helmut Zapf, Lothar Voigtländer, Peter Helmut Lang, Tadeusz Wielecki, Wojciech Ziemowit Zych und Piotr Jędrzejczyk.

Termine:

26.08.2020 / 19:30 / Weimar (Notenbank, Steubenstr. 15) >> Facebook
27.08.2020 / 19:00 / Eisenach (Nicolaikirche, Karlsplatz 22) >> Facebook
28.08.2020 / 19:30 / Jena (TRAFO, Nollendorfer Str. 30) >> Facebook

Im Konzertprojekt „Multiple Image“ steht unsere Wahrnehmung, deren Mehrdeutigkeit und die Hinterfragung derselben im Mittelpunkt. In einem Austausch zwischen polnischen und deutschen Musikschaffenden sollen interkulturell unterschiedliche künstlerische Standpunkte dazu beleuchtet werden.

Das Ensemble Kwartludium aus Gdańsk, eines der hochkarätigsten polnischen Ensembles für zeitgenössische Musik, wird zu drei Konzerten nach Deutschland eingeladen und präsentiert Ansätze deutscher und polnischer Gegenwarts-Komponisten, die mit Illusionen, Mehrdeutigkeiten, Zerrbildern oder Ambivalenzen spielen. Das Programm, das auch Uraufführungen enthält, wird anschließend in Polen wiederholt.

Besetzung: Dagna Sadkowska (Violine), Michał Górczyński (Klarinette & Bassklarinette), Paweł Nowicki (Schlagwerk) & Piotr Nowicki (Klavier)

Veranstalter: Atelier für Kultur und Zukunft e. V. und Fundacja Muzyki Nowej Kwartludium in Kooperation mit der Stadt Eisenach, gefördert vom Musikfonds und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit

Info: kwartludium.com, www.facebook.com/pg/Kwartludium, www.facebook.com/atelierkulturundzukunft

 


Programm des Polnischen Instituts:

Ostatnia rodzina / The Last Family
Scheduled ical Google outlook
Film Programm
Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena
from to
Scheduled Programmarchiv
Weimar, Eisenach & Jena Map

37. Filmfest Dresden 🗓 🗺

DRESDEN / Polnische Filme beim internationalen Kurzfilmfestival
08 04.2025 13 04.2025 Programmarchiv

Olga Tokarczuk: Empusion. Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte 🗓

LEIPZIG / 20:00 / Festliche Lesung mit der Nobelpreisträgerin für Literatur
29 03.2025 Programmarchiv

Tomasz Różycki: „Die Glühbirnendiebe“ und „Feuerprobe“ 🗓

LEIPZIG / Leipzig liest polnische Literatur
29 03.2025 30 03.2025 Programmarchiv