6.12.2024 Programmarchiv Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig

Herje Mine 🗺

LEIPZIG / 19:00 / Nikolauskonzert mit Klezmer, Ladino und Musik aus Süd-/Osteuropa

Herje Mine – das sind fünf Musiker*innen aus Polen, Israel, Venezuela und Deutschland. Sie fühlen, leben und spielen die Musik des Balkans und Osteuropas sowie Klezmer und selbst komponierte transkulturelle Musik, die in all ihrer Leidenschaft und Tiefe aus den eigenen Erfahrungen schöpft. Ihrem Sound und ihrer Leidenschaft kann man sich nur schwer entziehen – wenn man ihnen auch nur einen Moment lang zuhört, entwickelt man augenblicklich Fernweh, Sehnsucht und Tanzwut.

Auf ihren Alben „Balkalagan“ (2018), „Balkodron“ (Februar 2022) und „Balkanology“ (September 2022) kann man ihre Klangwelt aus Tempo, feiner Dynamik, rhythmischer Vielfalt, Improvisation und Virtuosität erleben. Derzeit arbeiten die zweifachen Preisträger*innen des 31. Folkherbstes in Plauen (Jury- und Publikumspreis) an ihrem vierten Album mit Ladino-Musik. Begleitend dazu gibt es ein neues Programm mit begleitenden Gedichten u. a. von der polnischen Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska. Einige der taufrischen Stücke werden im Polnischen Institut zum ersten Mal zu hören sein.

https://www.youtube.com/watch?v=JmaRdsGHOgM

Besetzung: Izabela Kałduńska (Violine), Friederike von Oppeln-Bronikowski (Klarinette), Gal Levy (Schlagzeug), Mauricio Vivas (Akkordeon) & Jakob Petzl (Kontrabass)

Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig

Veranstaltung auf Facebook
Info:
herjemine.de, facebook.com/izabelakaldunska
Eintritt: frei
Ort: Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig

 


Programm des Polnischen Instituts:

Ostatnia rodzina / The Last Family
Scheduled ical Google outlook
Film Programm
Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena
Scheduled Programmarchiv
Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig Map

Olga Tokarczuk: Empusion. Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte 🗓

LEIPZIG / 20:00 / Festliche Lesung mit der Nobelpreisträgerin für Literatur
29 03.2025 Programmarchiv

Tomasz Różycki: „Die Glühbirnendiebe“ und „Feuerprobe“ 🗓

LEIPZIG / Leipzig liest polnische Literatur
29 03.2025 30 03.2025 Programmarchiv

31. Leipziger Europaforum 🗓 🗺

LEIPZIG / 17:00 / In Vielfalt geeint – ist Europas Wirtschaft bereit für die Zukunft?
29 03.2025 Programmarchiv