„Julius Madritsch – Ein Gerechter unter den Völkern“ Filmvorführung & Gespräch
Zwischen 1941 und 1944 führte der Wiener Julius Madritsch im besetzten Polen Textilbetriebe, in denen er an die tausend Juden beschäftigte. Mithilfe österreichischer Mitstreiter gelang es ihm, einigen Hundert Menschen das Leben zu retten.
24
09.2019
Film
„Das Massaker von Katyń“ von Andrzej Wajda
Anlässlich des 80. Jahrestags des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs erinnern wir an eines der tragischsten Kapitel der Kriegsgeschichte. Im Frühjahr des Jahres 1940 ermordete der sowjetische Geheimdienst NKWD 22.000 Offiziere und Angehörige der intellektuellen Elite Polens.
17
09.2019
Film
„Verhör einer Frau“ von Ryszard Bugajski – Filmvorführung
Der legendäre Film „Verhör einer Frau“ von Ryszard Bugajski, gedreht 1982, wurde von den damaligen Behörden als der antikommunistischste Film in der Geschichte der Volksrepublik Polen bezeichnet und verboten.
13
06.2019
Film, Veranstaltungen
Polen beim Filmfestival Crossing Europe in Linz
Seit 2004 widmet sich das Filmfestival Crossing Europe in Linz programmatisch dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Autorenkino aus Europa.
25
04.2019
30
04.2019
Film, Veranstaltungen
Artist Talk – Animationsfilmfestival Tricky Women/Tricky Realities 🗺
Stay tricky! Was bedeuten die aktuellen sozialen, politischen und digitalen Veränderungen, und wie können wir darauf reagieren?
16
03.2019
Aktuelles, Film, Veranstaltungen
„53 Wars“ von Ewa Bukowska – FrauenFilmTage
Ein spannendes, psychologisches Porträt ist Ewa Bukowska mit ihrem aktuellen Spielfilm nach einem Roman von Grażyna Jagielska gelungen.
05
03.2019
Aktuelles, Film, Veranstaltungen
„Begnadigung“ von Jan Jakub Kolski – Zum Nationalen Gedenktag an die Verfemten Soldaten 🗺
Der Film "Begnadigung" von Jan Jakub Kolski erzählt die Geschichte eines Abschieds im Polen der Nachkriegszeit. Hanna und Jakub trauern um ihren Sohn Wacław. Er wurde im Herbst 1946 vom polnischen Sicherheitsdienst gedemütigt und anschließend erschossen.
01
03.2019
Aktuelles, Film, Veranstaltungen
„Loving Vincent“ von Dorota Kobiela und Hugh Welchman
Ein Jahr nach dem Tod Vincent van Goghs taucht plötzlich ein Brief des Künstlers an dessen Bruder Theo auf. Der junge Armand Roulin erhält den Auftrag, Theo den Brief auszuhändigen.
29
01.2019
Aktuelles, Film, Veranstaltungen
„Breaking the Limits“ von Łukasz Palkowski. Aus der Reihe: Filmklub Horizonte „Slawistyka“ 🗺
Nach vierzehn Jahren Alkoholismus und Sucht, nach dem Verlust seines Kindes und dem Tod seiner Mutter ist Jerzy Górski an einem Tiefpunkt angelangt. Nachdem er mit seiner Vergangenheit gebrochen hat, versucht er sich Schritt für Schritt ein neues Leben zu erkämpfen.
10
01.2019
Aktuelles, Film, Veranstaltungen