21.10.2020 - 25.10.2020 Empfehlungsarchiv

Rübezahl hat Bauchweh

NIEDERSCHLESIEN (PL) / Deutsch-polnische Migrationsgeschichte(n)

Reiseseminar nach Wrocław, ins Riesengebirge und nach Görlitz

Sowohl Polen als auch Deutschland blickt zurück auf viele Migrationsgeschichten. Dazu gehören Menschen, die ein besseres Leben in den USA oder im Ruhrgebiet suchten. Menschen, die verfolgt wurden und ins Exil gingen, um zu überleben. Und Deutsche wie Polen, die in Folge des Zweiten Weltkriegs bzw. des Nationalsozialismus ihre Heimat verloren haben. Zu diesen Migranten gehört auch die Sagengestalt Rübezahl, der wie selbstverständlich in Tschechien, Polen und Deutschland und den jeweiligen Geschichten zu Hause ist.
 
In diesem Reiseseminar soll seine Region – nämlich Niederschlesien und insbesondere das Riesengebirge – erkundet werden. Viele Fragen – durchaus auch biografische – sollen gestellt werden: Wer schreibt welche Geschichte und darf sie schreiben? Welche Tabus gibt es und worüber sollten wir reden? Wer erzählt welche Geschichte in einem Europa, in dem viele das Nationale wieder stärker betonen möchten?
 
Aus dem Programm:
• politisch-historische Stadtführung in Wroclaw
• thematische Wanderung
• Besuch verschiedener Initiativen
• Gespräche zur aktuellen politischen Lage
• biografisches Arbeiten
• Literaturabend
 
Ansprechpartnerin: Susanne Gärtner (politische Bildnerin), susanne.gaertner@riesa-efau.de
 
Unterkunft: Pension mitten im Riesengebirge: www.koralowasciezka.pl, Einzelzimmerwunsch (Mehrkosten pro Nacht 6 EUR) und besondere Verpflegungswünsche bitte bei Anmeldung angeben
 
Transport: Die Anreise erfolgt in eigenen PKW bzw. mit Mitfahrgelegenheiten. Bitte geben Sie an, wenn sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen. Die Reise von der Unterkunft nach Wrocław findet mit einem Bus statt. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung einpacken!
 
Das Seminar wird begleitet von Susanne Gärtner (politische Bildnerin), Sophie Spitzner (Sozialarbeiterin), Simone Labs (Schriftstellerin und politische Bildnerin) und Prof. Dr. Matthias Pfüller (Politologe)
 
Kosten: 199 Euro / ermäßigt 80 Euro inkl. Halbpension und Unterkunft
Der Teilnahmebeitrag trägt zu 2/3 zur Gesamtfinanzierung des Seminars bei.
 
Veranstalter: Brücke/Most-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem riesa efau, dem Treibhaus e.V. Döbeln & der Hochschule Mittweida
 
Die Brücke/Most-Stiftung ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung.
 

Info: www.bmst.eu

Empfehlungen des Polnischen Instituts:

Dziewczyna z igłą / Das Mädchen mit der Nadel
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film Online
Kinos in Deutschland
Vika!
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film
Kinos in Deutschland
Rückkehr – 80 Jahre Kriegsende
from to
Scheduled ical Google outlook
Diskussion Empfehlungen Film
Passage Kinos, Hainstr. 19a, 04109 Leipzig
Vika!
Scheduled ical Google outlook
Diskussion Empfehlungen Film Musik
Garagenhof Turnstraße, Reichenhainer Str. 5, 09126 Chemnitz
from to
Scheduled Empfehlungsarchiv

Yana Couto & Johannes Wasikowski 🗓 🗺

LEIPZIG / 20:00 / Neo-Klassik aus Poznań und Leipzig
13 04.2024 Empfehlungsarchiv

Przepiękne! (Wunderschön) 🗓 🗺

LEIPZIG / 17:00 / Reihe „Populäres polnisches Kino im Cineplex“
12 04.2025 Empfehlungsarchiv

6. Literaturtage an der Neiße: Zwischen den

GÖRLITZ & ZGORZELEC / Literaturfestival in der deutsch-polnischen Grenzregion
10 04.2025 13 04.2025 Empfehlungsarchiv