18.03.2024 - 22.03.2024 Empfehlungsarchiv IBZ, St. Marienthal 10, 02899 Ostritz

Polnisch als Herkunftssprache für Studierende und Berufstätige 🗺

ST. MARIENTHAL / Dritte Frühjahrsakademie für Muttersprachler*innen zum Thema Sarmatismus

„Polnische politische Kultur – nicht nur Sarmatismus / Polska kultura polityczna – nie tylko sarmatyzm“

Im Mittelpunkt der diesjährigen Frühjahrsakademie stehen verschiedene Register und Zeitschichten des Polnischen, Sprachmittel der emotionalen Aufladung, Phänomene der Bedeutungs-Verschiebung und Entlehnung sowie ausgewählte Sprechakte wie Lob, Dank oder Würdigung. Kollektiv-Symbole der polnischen Geschichte sowie sprachliche Mittel ihrer Tradierung werden analysiert und Diskussionsteilnahme trainiert.

„Sarmatismus“ ist dabei der thematische Rahmen – eine Standesideologie, die vom Ende des 16. bis Ende des 18. Jh. die Denkhorizonte, den Lebensstil und die politische Kultur des Landadels Polen-Litauens bestimmte und die polnische Kultur bis heute prägt. Insbesondere interessieren jene Diskurselemente der heutigen politischen Debatten, die an den Sarmatismus anknüpfen, wie das Konzept der Ehre, die Auffassung von (Staats-)Macht, die Überzeugung von einer besonderen Rolle Polens in Europa, die Auffassung vom eigenen Heim etc.

In interkultureller Perspektive interessieren auf Sarmatismus zurückgehende Kommunikationsmuster, die heute noch zu Missverständnissen und Irritationen zwischen Polen und Deutschen führen können. Durch das Medium der Literatur und des Films wird zudem versucht, den polnischen Sehnsüchten an eine vergangene Kulturformation, die mit dem Goldenen Zeitalter und dem Untergang Polen-Litauens einherging, näherzukommen. In separaten Workshops wird bedarfsorientiert die Schreibkompetenz trainiert – mit Text-Gattungen wie CV, Motivationsschreiben, private und geschäftliche Briefe etc.

Unterrichtssprache ist Polnisch.

Anmeldung: bis 3. März 2024

Veranstalter: Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) in Trägerschaft der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal und Szkoła Języka Polskiego i Kultury dla Cudzoziemców Uniwersytetu Wrocławskiego

Die Maßnahme wird finanziert durch Mittel des Auswärtigen Amts.

Infoflyer als ⇒ PDF (1 MB)
Programm als ⇒ PDF (700 KB)
Anmeldung: formlos per Mail bei Projektmanager Julian Schorr unter schorr@kokopol.eu
Teilnahme: kostenlos (Übernachtungen, Vollverpflegung, 28 Unterrichtsstunden und Abendprogramm)
Info:
kokopol.eu/event/dritte-fruehjahrsakademie-polnisch-als-herkunftssprache
Ort: Internationales Begegnungszentrum, St. Marienthal 10, 02899 Ostritz

 


Empfehlungen des Polnischen Instituts:

Dziewczyna z igłą / Das Mädchen mit der Nadel
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film Online
Kinos in Deutschland
Vika!
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film
Kinos in Deutschland
Rückkehr – 80 Jahre Kriegsende
from to
Scheduled ical Google outlook
Diskussion Empfehlungen Film
Passage Kinos, Hainstr. 19a, 04109 Leipzig
Vika!
Scheduled ical Google outlook
Diskussion Empfehlungen Film Musik
Garagenhof Turnstraße, Reichenhainer Str. 5, 09126 Chemnitz
from to
Scheduled Empfehlungsarchiv
IBZ, St. Marienthal 10, 02899 Ostritz Map

Yana Couto & Johannes Wasikowski 🗓 🗺

LEIPZIG / 20:00 / Neo-Klassik aus Poznań und Leipzig
13 04.2024 Empfehlungsarchiv

Przepiękne! (Wunderschön) 🗓 🗺

LEIPZIG / 17:00 / Reihe „Populäres polnisches Kino im Cineplex“
12 04.2025 Empfehlungsarchiv

6. Literaturtage an der Neiße: Zwischen den

GÖRLITZ & ZGORZELEC / Literaturfestival in der deutsch-polnischen Grenzregion
10 04.2025 13 04.2025 Empfehlungsarchiv