2.03.2024 - 7.04.2024 Empfehlungsarchiv Anhaltisches Theater, Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau

Król Roger / König Roger 🗺

DESSAU-ROSSLAU / Oper von Karol Szymanowski im Rahmen des Kurt Weill Fests

Oper in drei Akten nach einem Text von Karol Szymanowski und Jaroslaw Iwaszkiewicz
in polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln


Termine:

Sa / 02.03.2024 / 19:00
Sa / 09.03.2024 / 17:00
Fr / 15.03.2024 / 19:30
So / 07.04.2024 / 16:00

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sah sich der polnische Komponist Karol Szymanowski einer tiefgreifenden Orientierungslosigkeit in einem Europa der Revolutionen, der Kriege und der kulturellen Glaubenskämpfe gegenüber. Reisen in den Mittelmeerraum wandten seinen Blick dem mediterranen Fluidum des 12. Jahrhunderts zu, das ihm Bilder rettender Ideenentwürfe entgegensetzte. Der Normannenkönig Roger wurde damals Herrscher von Sizilien und residierte in Palermo. Die Geschichte der Oper ist fiktiv, doch zentrale Personen und Motive bilden die kulturell-religiöse Gemengelage des damaligen Europa ab, ebenso wie die Cappella Palatina in Palermo – Schauplatz des ersten Aktes – die von byzantinischen, normannischen und arabischen Stilelementen geprägt ist.

König Roger ist konfrontiert mit einer beunruhigend starken Bewegung im Volk, ausgelöst durch einen reisenden Propheten, den »Hirten«, der den sinnen- und rauscherfüllten Kult des Dionysos predigt. Roger und sein gelehrter arabischer Berater Edrisi halten dagegen. Rogers Lebensgefährtin Roxane läuft zum Hirten über, der sich schließlich als Gott Dionysos selbst zu erkennen gibt, umgeben von einer Schar wild tanzender Bacchanten. Nach langer Gegenwehr ist Roger bereit, dem Beispiel seiner Frau zu dem Hirten zu folgen und sich seinen Gefühlen hinzugeben. Erfüllt blickt er der aufgehenden Sonne entgegen.

Szymanowski und Iwaszkiewicz verbanden in ihrem Text Motive aus Euripides’ Bakchen mit den mittelalterlichen Erzählungen über den sizilianischen Herrscher. Szymanowskis Opernmusik indes steht einzigartig in der Musikgeschichte da. Sie changiert zwischen archaisch anmutenden „byzantinischen“ Chorsätzen, ausschweifender Tanzextase, fein ausgestalteter Deklamation und großer lyrischer Geste, all dies getragen vom impressionistisch schillernden, äußerst farbig ausgestalteten Orchesterpart. [Text: Anhaltinisches Theater]

Musikalische Leitung: Elisa Gogou
Inszenierung und Choreografie: Stefano Giannetti
Bühne und Licht: Guido Petzold
Kostüme: Judith Fischer
Leitung Opernchor: Sebastian Kennerknecht
Leitung Kinderchor: Dorislava Kuntscheva
Choreografische Assistenz: Roman Katkov
Dramaturgie: Yuri Colossale
Roger II., König von Sizilien: Kay Stiefermann
Roksana, seine Frau: Ania Vegry
Edrisi, ein arabischer Gelehrter: Christian Sturm
Hirte: Alexander Geller
Erzbischof: Caleb Yoo
Diakonissin: Jagna Rotkiewicz
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Ballett des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie Dessau
Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau
Kinderchor des Anhaltischen Theaters

Info: kurt-weill-fest.de/programm-2024/koenig-roger-premiere, anhaltisches-theater.de/koenig_roger
Eintritt: 22–41 EUR
Ort: Anhaltisches Theater, Großes Haus, Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau

© Robert Voss

 

Titelfoto: Anja Vegry © Simon Pauly

 

Empfehlungen des Polnischen Instituts:

Dziewczyna z igłą / Das Mädchen mit der Nadel
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film Online
Kinos in Deutschland
Vika!
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film
Kinos in Deutschland
Rückkehr – 80 Jahre Kriegsende
from to
Scheduled ical Google outlook
Diskussion Empfehlungen Film
Passage Kinos, Hainstr. 19a, 04109 Leipzig
Vika!
Scheduled ical Google outlook
Diskussion Empfehlungen Film Musik
Garagenhof Turnstraße, Reichenhainer Str. 5, 09126 Chemnitz
from to
Scheduled Empfehlungsarchiv
Anhaltisches Theater, Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau Map

Yana Couto & Johannes Wasikowski 🗓 🗺

LEIPZIG / 20:00 / Neo-Klassik aus Poznań und Leipzig
13 04.2024 Empfehlungsarchiv

Przepiękne! (Wunderschön) 🗓 🗺

LEIPZIG / 17:00 / Reihe „Populäres polnisches Kino im Cineplex“
12 04.2025 Empfehlungsarchiv

6. Literaturtage an der Neiße: Zwischen den

GÖRLITZ & ZGORZELEC / Literaturfestival in der deutsch-polnischen Grenzregion
10 04.2025 13 04.2025 Empfehlungsarchiv