Warschau trifft Leipzig: Polen und Sachsen im Europadialog
Verteidigungsbereitschaft, Wettbewerbsfähigkeit, Energiewende – besonders seit der außen- und wirtschaftspolitischen Neuausrichtung der USA unter Präsident Trump steht die EU vor großen Herausforderungen, doch auch vor enormen Chancen. Als fünftgrößtes EU-Mitgliedsland und derzeitigem Inhaber des EU-Ratsvorsitzes spielt Polen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung unserer gemeinsamen europäischen Zukunft.
Gemeinsam diskutieren Ministerpräsident Michael Kretschmer, der polnische Geschäftsträger ad interim Jan Tombiński und Prof. Dr. Astrid Lorenz, Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie und Professur Politisches System Deutschlands und Politik in Europa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig über die aktuelle Lage der EU, die deutsch-polnischen Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Republik Polen.
Die Moderation übernimmt Annika Fleischer, Landesvorsitzende der Jungen Europäischen Föderalist*innen und Leiterin des Europe Direct Informationszentrums Leipzig.
Veranstalter: Sächsische Staatskanzlei
Info: buergerbeteiligung.sachsen.de, hdg.de
Eintritt: frei mit Anmeldung bis zum 24.04.2025
Einlass: ab 16:15
Ort: Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig