1.07.2021 Diskussion, Musik, Online, Programm

Maria Ka. Jiddische Tradition trifft Pop & Elektronik

ONLINE / 20:00 / Jüdische Woche in Leipzig (28.06.–04.07.2021)

Musik & Dialog

 

Aufgrund der aktuellen Lage findet die Veranstaltung online statt.

Veranstaltungsankündigung auf Facebook

Wer bei jiddischer Musik an Folklore mit Fiedel und Klarinette denkt, ist bei Maria Ka aus Gdańsk an der falschen Adresse. Sie will nicht die Klänge der verlorenen jüdischen Welt rekonstruieren, sondern deren Vibes in die Gegenwart transportieren – und die besteht aus Synthies, Samplern, Elektro-Beat-Schleifen und Vocal-Effekten. Dabei greift sie auf Vorkriegs-Kompositionen zurück, schafft aber auch eigene Songs, welche den jiddischen Texten und Themen den Weg in die Clubs, Theater und sogar auf Tanzflächen ebnen. Außerdem spricht die Künstlerin über die junge jüdische Musik-Szene in Polen.

https://youtu.be/6fMaJXef5uw

Die Sängerin, Pianistin, Komponistin und Texterin Maria „Ka“ Kawska schreibt ihre Songs vorrangig auf Jiddisch und Polnisch. Sie tritt sowohl solo als auch mit Band-Begleitung auf. In ihren musikalischen Projekten beschäftigte sie sich u.a. mit der Lyrik von Zuzanna Ginczanka (Videclip), spielte im Dokumentar-Drama „Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto“ (2018) mit und vertonte Stummfilme. Als Forscherin untersucht die Absolventin der Fächer Jüdische Studien und Psychologie an der Krakauer Jagiellonen-Universität vor allem die jüdische Kinematografie, die Rolle der Frauen in der jüdischen Welt und verschiedene Aspekte des Holocaust. Darüber hinaus hält sie Vorträge in der Danziger Synagoge und gibt Workshops für jiddischen Gesang.

https://www.youtube.com/watch?v=QMloT7Wdl3k

Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig

Die Einspielung des Konzerts wurde unterstützt durch den Club Plama des Kulturhaus-Verbunds GAK (Gdański Archipelag Kultury) in Gdańsk.

Programm der Jüdischen Woche in Leipzig: www.leipzig.de/juedische-woche
Info: www.facebook.com/MariaKaOfficial, soundcloud.com/maria_ka-1
Teilnahme: frei
Ort: YouTube

 

Programm des Polnischen Instituts:

Ostatnia rodzina / The Last Family
Scheduled ical Google outlook
Film Programm
Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena
Scheduled Diskussion Musik Online Programm

Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas 🗓 🗺

CHEMNITZ & UMGEBUNG / C the Unseen: Polnisches Programm
18 01.2025 29 11.2025 Diskussion, Film, Literatur, Musik, Programm, Theater, Vortrag

Idylle und Utopie im polnischen Kino 🗓

HALLE (SAALE) / Polnische Filmreihe des Aleksander-Brückner-Zentrums
29 04.2025 02 07.2025 Diskussion, Film, Programm

A bissele Glick 🗓 🗺

LEIPZIG / 20:30 / Schalom – Jüdische Woche (15.–22.06.2025) / Jüdische Lieder zwischen Leipzig und Kraków
20 06.2025 Musik, Programm