15.11.2024 Programmarchiv Stadtmuseum, Wilsdruffer Str. 2, 01099 Dresden

Włodek Pawlik & Łukasz Pawlik Duo 🗺

DRESDEN / 18:00 / Konzert zur Eröffnung der Polnisch-Deutschen Festtage in Dresden

Umrahmung der Podiumsdiskussion „Von der Grenzregion zum Verflechtungsraum – Möglichkeiten und Unzulänglichkeiten der Entwicklung von Verkehrsverbindungen zwischen den Partnerregionen Sachsen und Niederschlesien“ mit Markus Kopp (Honorarkonsul der Republik Polen im Freistaat Sachsen), Dr. Maciej Zathey (Institut für Territorialentwicklung Wrocław), Prof. Arnd Stephan (Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden) und Ingo Koschenz (Fahrgastverband PRO BAHN)

Das Duo ist ein Konzertprojekt von Vater und Sohn: zwei Generationen einer musikalischen Familie, in dem die Künstler eigene Kompositionen mit klassisch assoziierter Klangästhetik in kammermusikalischer Umgebung präsentieren. Die Musik des Duos entzieht sich einer eindeutigen Etikettierung. Es finden sich Elemente von Jazz, Weltmusik und polnischer Folklore, die mit romantischen Melodien verwoben werden, die den gesanglichen Charakter des Cellos zur Geltung bringen. Obwohl beide Musiker eine klassische Ausbildung absolviert haben, ist die Improvisation ihr eigentliches Element, die im musikalischen Dialog durch gegenseitige Inspiration im Hier und Jetzt entsteht.

Veranstalter: Kraszewski-Museum Dresden in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin

Info: stmd.de, kraszewski-dresden.de/programm/kalender?category=polnisch-deutsche-festtage
Eintritt: frei
Ort: Stadtmuseum, Festsaal, Wilsdruffer Str. 2, 01099 Dresden

 


Programm des Polnischen Instituts:

Ostatnia rodzina / The Last Family
Scheduled ical Google outlook
Film Programm
Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena
Scheduled Programmarchiv
Stadtmuseum, Wilsdruffer Str. 2, 01099 Dresden Map

Olga Tokarczuk: Empusion. Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte 🗓

LEIPZIG / 20:00 / Festliche Lesung mit der Nobelpreisträgerin für Literatur
29 03.2025 Programmarchiv

Tomasz Różycki: „Die Glühbirnendiebe“ und „Feuerprobe“ 🗓

LEIPZIG / Leipzig liest polnische Literatur
29 03.2025 30 03.2025 Programmarchiv

31. Leipziger Europaforum 🗓 🗺

LEIPZIG / 17:00 / In Vielfalt geeint – ist Europas Wirtschaft bereit für die Zukunft?
29 03.2025 Programmarchiv