Dokumentarfilm, R: Anna Trushowa, UKR 2023, 35 min, engl. Fassung, anschl. Online-Diskussion
Die Mathematik- und Informatik-Lehrerin Wiktoria Andrusha wurde am 25. März 2022 aus ihrem Haus in Stary Bykov in der Region Tschernihiw entführt. Auf ihrem Telefon hatten die russischen Besatzer Nachrichten von Chatbots über die Bewegung von russischem Kriegsgerät gefunden.
Lange war Wiktoria in Kursk interniert – Anwälte durften sie nicht besuchen und konnten auch nicht bestätigen, dass sie wirklich dort war. Die furchtlose Lehrerin verbrachte sechs Monate unter enormem psychischen und physischen Druck im Untersuchungsgefängnis. Während dieser Zeit wurde sie misshandelt, bedroht und schikaniert. Auf einer ihrer Zellen stand das Wort „Leichenschauhaus“. Sie und andere Gefangene wurden gezwungen, immer wieder die Nationalhymne der Russischen Föderation und andere russische Lieder zu singen.
Am 29. September wurde sie – auch durch enormen öffentlichen Druck – gemeinsam mit zwei weiteren Zivilistinnen freigelassen. Der Dokumentarfilm zeigt Wiktorias Leben vor, während und nach ihrer Gefangenschaft.
Nach der Vorführung und Diskussion haben die Besucher*innen die Möglichkeit, sich bei Snacks und Getränken über ihre Eindrücke auszutauschen.
Zur Veranstaltungsreihe „Café Ukraїna“:
Seit jeher ist das Polnische Institut Berlin – Filiale Leipzig ein Ort europäischer Begegnungen, seit ca. 25 Jahren insbesondere auch mit Polens Nachbarland Ukraine. Davon zeugen Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Diskussionen. Besonders seit dem landesweiten russischen Angriffskrieg vom Februar 2022 ist das Institut verstärkt Ort der Begegnung mit ukrainischer Kultur und mit Ukrainer*innen geworden. Gemeinsam mit dem Freundeskreis der Ukraine in Leipzig öffnet es seit Juli seine Räume für monatliche Treffen, bei denen die Ukraine im Mittelpunkt steht – mit Gesprächsrunden, Autor*innenabenden, Filmvorführungen, Konzerten und vielem mehr.
Дорогі Друзі України!
Агресивна війна росії проти України триває вже 11й рік, та більше двох років триває повномасштабне вторгнення… Протягом цього часу твориться історія, поширювати яку є не тільки нашою привілеєю, як жителів Євроейсього Союзу та вільного світу, але і також нашим обов’язком.
Ніхто. Не має. Забути.
Саме тому der Freundeskreis der Ukraine in Leipzig починає регулярні щомісячні зуcтрічі, де ми усі, зможемо обговорити політичну ситуацію, пізнати більше про історію та культуру України, збирати пожертви, опинитися в колі однодумців, та розширювати це коло!
Усіх щиро запрошуємо!
Слава Україні!
***
Liebe Freund*innen der Ukraine!
Der aggressive und böse Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert bereits das elfte Jahr, und die große Invasion dauert seit mehr als zwei Jahren an. In diesem Zeitraum wird Geschichte geschrieben und die Verbreitung dieser Geschichte ist nicht nur unser Vorrecht als Einwohner der Europäischen Union und der freien Welt, sondern auch unsere Pflicht.
Niemand darf vergessen!
Deswegen startet der Freundeskreis der Ukraine in Leipzig regelmäßige monatliche Meet-Ups. Bei diesen Treffen wird die politische Situation besprochen, Interessantes über die Geschichte und Kultur der Ukraine vermittelt und Spenden gesammelt. Sie bieten die Gelegenheit, im Kreise Gleichgesinnter zu sein und diesen Kreis weiter zu erweitern.
Alle sind herzlich eingeladen!
Slava Ukraini!
Veranstalter: Freundeskreis der Ukraine in Leipzig mit Unterstützung des Polnischen Instituts Berlin – Filiale Leipzig
Info: freundeskreisukrleipzig.wordpress.com
Eintritt: frei
Ort: Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig