24.03.2024 Programmarchiv Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig

„Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter“ 🗺

LEIPZIG / 11:00 / „Leipzig liest polnische Literatur“ zur Leipziger Buchmesse

Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus

 

Buchvorstellung mit der Herausgeberin Cordelia Dvorák und Wanja Müller (Übersetzung und Mitarbeit Recherche)

Moderation: Yaraslava Ananka (Professorin für Ostslavistik an der Universität Leipzig)

musikalische Umrahmung: Gudrun Hinze und Hazel Beh

Lesung: Dagmar Engel (Verlegerin)

Im Sommer 2020 wurden die Frauen zum Gesicht der belarusischen Revolution. Nach den gekaperten Präsidentschaftswahlen katapultierten sie ihr Land in die Schlagzeilen der Weltpresse. Das Regime reagierte mit brutaler Repression, immer längere Haftstrafen für immer absurdere „Vergehen“ sind inzwischen die Regel. Dagegen sind inmitten eines Alltags voller Schikanen, Gewalt und Terror die hier versammelten Zeugnisse von Frauen aus den Gefängnissen in Belarus ein Zeichen der Würde und Ausdauer.

Das Buch enthält Beiträge von Julija Sluzkaja, Maria Kalesnikava, Kazjaryna Andrejewa, Natallia Hersche, Wolha Klaskouskaya, Nasta Loika, Marfa Rabkowa, Alena Hnauk, Hanna Komar, Olga Shparaga, Inga Lindarenka, Anton Sarokin und Wanja Müller.


Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig in Kooperation und dem Verlag edition.fotoTAPETA

Gesamtprogramm „Leipzig liest polnische Literatur“: instytutpolski.pl/leipzig/2023/03/24/leipzig-liest-polnische-literatur-2024
Info: www.edition-fototapeta.eu/briefe-aus-belarus
Eintritt: frei
Ort:
Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig

 


Programm des Polnischen Instituts:

Ostatnia rodzina / The Last Family
Scheduled ical Google outlook
Film Programm
Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena
Scheduled Programmarchiv
Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig Map

Olga Tokarczuk: Empusion. Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte 🗓

LEIPZIG / 20:00 / Festliche Lesung mit der Nobelpreisträgerin für Literatur
29 03.2025 Programmarchiv

Tomasz Różycki: „Die Glühbirnendiebe“ und „Feuerprobe“ 🗓

LEIPZIG / Leipzig liest polnische Literatur
29 03.2025 30 03.2025 Programmarchiv

31. Leipziger Europaforum 🗓 🗺

LEIPZIG / 17:00 / In Vielfalt geeint – ist Europas Wirtschaft bereit für die Zukunft?
29 03.2025 Programmarchiv