19.10.2023 Programmarchiv Alter Johannisfriedhof, 04103 Leipzig

Gedenken an die Völkerschlacht und Fürst Józef Poniatowski 🗺

LEIPZIG / 14:00 / Öffentliche Gedenkveranstaltung

Vor nunmehr 210 Jahren tobte die Völkerschlacht zu Leipzig, die zahlreiche Opfer verschiedener Nation forderte. Zu den bekanntesten gehört Fürst Józef Poniatowski (1763–1813), der bis heute in Polen verehrt wird und als Symbolfigur den Wunsch der Polen nach Selbstbestimmung und nach der Wiederherstellung des eigenen polnischen Staats verkörpert. Zugleich ging er als Marschall des französischen Heeres in die Geschichte ein. Als er den Rückzug der französischen Truppen sicherte, wurde er tödlich verletzt und starb in den Fluten der Elster.

Die öffentliche Gedenkveranstaltung ist ein Beitrag zur europäischen Erinnerungskultur.

Zum 210. Todestag von Fürst Józef Poniatowski sprechen:

Dr. Anselm Hartinger
Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig

Patryk Stępniewski
Oberstleutnant i.G., Verbindungsoffizier des Polnischen Heeres im Ausbildungskommando Leipzig

Markus Kopp
Honorarkonsul der Republik Polen für den Freistaat Sachsen

Eintritt: frei
Ort: Alter Johannisfriedhof, Eingang Täubchenweg hinter dem Grassimuseum, 04103 Leipzig

 

Programm des Polnischen Instituts:

Scheduled Programmarchiv
Alter Johannisfriedhof, 04103 Leipzig Map

Iron Woman. Glutenfrei quer durch Europa 🗓

LEIPZIG / 19:00 / Bestseller-Autorin Rebecca-Maria Salentin über Abenteuerreisen mit Unverträglichkeiten
02 06.2025 Programmarchiv

Lipstick on the Glass 🗓 🗺

CHEMNITZ / 20:00 / Deutsch-polnisches Mystery-Drama von Kuba Czekaj zur Polnischen Filmreihe
21 05.2025 Programmarchiv

22. Neiße Filmfestival 🗓 🗺

AN DER NEISSE / Filmkunst im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
20 05.2025 25 05.2025 Programmarchiv