Ewige Reise. Farbe und Wort im Werk des ukrainischen Künstlers Andrii Sharan
#SolidarityWithUkraine
„Lasst uns die Träume pflegen – die einzige Realität in dieser illusorischen Welt.“ Diese seine Worte wirken wie eine Brücke zum künstlerischen und literarischen Werk des ukrainischen Schriftstellers und Malers Andrii Sharan. Er verarbeitet schöpferisch seine – teils traumatischen – Lebenserfahrungen verschiedener Identitäten, der Flucht und dem Leben in einem fremden Land, dem Krieg, der sein Heimatland und seine Familie heimsuchte und die damit zusammenhängenden Konflikte. Dabei gelingt es ihm, sie in einer für die europäische Kultur universellen Symbolik auszudrücken.
Sharans poetische Sprache, die zugleich das Literarische und Malerische in sich vereint, ermöglicht es, die individuelle Erfahrung auf die Ebene einer Erzählung über das gemeinsame Schicksal Europas zu heben. Stets bleibt Sharan dabei ein ukrainischer Künstler. Unter seinen farbenreichen Werken findet man u.a. subjektive Darstellungen Warschaus und seiner derzeitigen Heimatstadt Wrocław.
Veranstalter: Sorbisches Museum Bautzen
Info: www.sorbisches-museum.de
Ort: Sorbisches Museum, Ortenburg 3, 02625 Budyšin / Bautzen
Fotos © Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig