26.03.2025 - 30.03.2025 Diskussion, Empfehlungen, Literatur verschiedene Orte in Leipzig

Polen auf der Leipziger Buchmesse 🗺

LEIPZIG / Neue Bücher aus & über Polen zum Leipziger Lesefest

Wie (fast) jedes Jahr lädt die Leipziger Buchmesse Ende März mit ihrem begleitenden Festival „Leipzig liest“ zu diversen Lesungen, Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen ein. Neben dem Programm „Leipzig liest polnische Literatur“ des Polnischen Instituts gibt es noch diverse weitere Veranstaltungen mit Polen-Bezug.


Programm (Auszug):

Mi / 26.03. / 19:30 / Moritzbastei – Schwalbennest
L3 – Lange Leipziger Lesenacht
Lesung aus dem Roman „Die Sprache meines Bruders“ über zwei Brüder, die als Kinder aus Polen in die USA auswanderten
mit der Autorin Gesa Olkusz
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67c0877e6d2c5ed716073ab9

Do / 27.03. / 12:30 / Messe / Forum Literatur Halle 4 (Halle 4, Stand A100)
Die Sprache meines Bruders
Lesung aus dem Roman über zwei Brüder, die als Kinder aus Polen in die USA auswanderten
mit der Autorin Gesa Olkusz
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67933f205394a4344306133d

Do / 27.03. / 13:30 / Messe / Messestand MDR Kultur (Halle 2, Stand H301)
Frühjahrskollektion
Roman über Geschäfte, die im besetzten Polen gemacht wurden
mit der Autorin Christine Koschmieder
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/679788e10d3c29a1ba009b8d

Do / 27.03. / 14:00 / Messe / Forum offene Gesellschaft (Halle 2, Stand B500)
The car that came back from the sea
Animationsfilm, R: Jadwiga Kowalska, CH 2023, 11 min, OmeU
mit der Regisseurin Jadwiga Kowalska
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67b87ea3b93616d3de09fa1a

Do / 27.03. / 15:00 / Messe / Messestand MDR Kultur (Halle 2, Stand H301)
Bis ans Meer
Roman über eine Frau, die 1945 aus Schlesien fliehen musste
mit der Autorin Peggy Patzschke
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67b34eeb9fe679f58f09b113

Do / 27.03. / 15:30 / Forum Literatur Halle 2 (Halle 2, Stand F400)
John Wyttmark: Der Vernichter – Costermano, das Leben des Christian Wirth
Lesung aus dem historischen Roman über den SS-Sturmbannführer, der u.a. in den Vernichtungslagern Belzec, Treblinka und Sobibor eingesetzt war
mit Dr. Jens Friess
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/6781067175f487f4a006436a

Do / 27.03. / 16:30 / Messe / Leseinsel Junge Verlage (Halle 5, Stand G200)
Frühjahrskollektion
Roman über Geschäfte, die im besetzten Polen gemacht wurden
mit der Autorin Christine Koschmieder
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67938f3a90f481d9b301418f

Do / 27.03. / 19:00 / KulturGut Schloss Schönefeld
Bis ans Meer
Roman über eine Frau, die 1945 aus Schlesien fliehen musste
mit der Autorin Peggy Patzschke
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/679b332f4a9b7620bd065ad0  

Do / 27.03. / 19:00 / Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Die Schwestern von Krakau
Lesung aus dem Roman über eine Frau, die als Erwachsene ihre polnische Wurzeln entdeckt
mit der Autorin Bettina Storks
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/679c7862ee76a3c196092fac  

Do / 27.03. / 20:00 / Cammerspiele Leipzig
Frühjahrskollektion
Roman über Geschäfte, die im besetzten Polen gemacht wurden
mit der Autorin Christine Koschmieder
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67a5eadb8f351e5c85072c9b 

Do / 27.03. / 22:30 / Moritzbastei – Veranstaltungstonne
L3 – Lange Leipziger Lesenacht
u.a. Lesung aus dem Roman „Die Summe unserer Teile“ über eine Frau, die nach Polen, dem Herkunftsland ihrer Großmutter, zurückkehrt und 80 Jahre Familiengeschichte aufarbeitet
mit der Autorin Paola Lopez
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67c1731fe8ecc61f24097a71

Fr / 28.03. / 10:30 / Messe / Globale Perspektiven (Halle 4, Stand E305)
Literarischer Reiseführer Niederschlesien
Fünf Partien durch das zehnfach interessante Land
mit der Autorin Roswitha Schieb
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67471598960a82aeb7002c84

Fr / 28.03. / 12:00 / Messe / Café Europa (Halle 4, Stand E401)
Autor:innen und Künstler:innen im Exil
Im Angesicht des Krieges – Europäische Dialoge
mit einem/einer Referetn:in aus Polen
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/6784cbd3130095f52e079d23

Fr / 28.03. / 17:00 / Messe / Messestand ARD, ZDF, 3sat / Literaturbühne (Glashalle, Ebene -1, Stand 01)
Eisiges Schweigen flussabwärts. Eine Reise von Moskau nach Berlin
Reise durch Russland, Zentralasien, Baltikum und Polen
Autorengespräch mit dem Autor Michael Thumann
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67979e8ee1f6f613340b05a7

Fr / 28.03. / 18:00 / Ariowitsch-Haus – Junger Salon
Auschwitz. 80 Jahre nach der Befreiung. Hat Erinnerung eine Zukunft?
Gespräch mit dem Chefredakteur des jüdischen Magazins „Aufbau“ Yves Kugelmann
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67b43ce5d3b0dc4fbf0a23c6

Fr / 28.03. / 20:45 / Mädler Art Forum (Mädler-Passage, Aufgang B, 1. Etage)
Unmerklicher Verlust der Einsamkeit
Lesung aus dem Roman über einen tschechischen Auschwitz-Überlebenden, der nach dem Krieg nach Prag zurückkehrt
mit dem Autor Eli Beneš
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67487cf38b72d835e4021afe

Sa / 29.03. / 11:00 / Messe / Forum Literatur Halle 2 (Halle 2, Stand F400)
Seelenfäden
Lesung aus dem Roman über Geschichte einer Frau, die 1945 nach einer Vergewaltigung von russischen Soldaten aus Schlesien fliehen muss
mit der Autorin Dr. Gabriele Beyerlein
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/678f43a44c112091ac02c534

Sa / 29.03. / 13:00 / Café Europa (Halle 4, Stand E401)
Belarusische Verlage im Exil
Die Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch im Gespräch mit Exilverleger:innen; u.a. mit Andrej Januškevičs, der einen Verlag im Warschau aufbaute, sowie Alena Kazlova, Siarhiej Šupa und Katharina Narbutovič
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/678a25dd02f88f73ee0d45b0

Sa / 29.03. / 14:00 / Messe / Forum Literatur Halle 5 (Halle 5, Stand K602)
Lichtgier
Lesung aus dem Romans über eine Mordermittlung in West- und Ostdeutschland sowie in Polen
mit der Autorin Dorit David
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/677be6f33fbcac2c1601fe21

Sa / 29.03. / 14:30 / Messe / Forum Sachbuch + Wissenschaft (Halle 2, Stand D500)
Das Reichskriegsgericht 1936 bis 1945
NS-Militärjustiz und die Bekämpfung des Widerstands in Europa
Ein europäisches Wanderausstellungsprojekt mit Partnern in Belgien, Frankreich, Norwegen und Polen
Präsentation des Katalogs zur Ausstellung und Gespräch mit Angehörigen von Verurteilten
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/678f6e774ffd468d9d0fb287

Sa / 29.03. / 15:00 / Messe / Forum Literatur Halle 5 (Halle 5, Stand K602)
Endstation Hoffnung – Il bibliotecario di Auschwitz
Überleben um jeden Preis? Frediani führt den Leser hautnah an die Tragödie Auschwitz heran.
Lesung aus dem Roman mit dem Autor Andrea Frediani und der Übersetzerin Sandra Hubmann
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/6762c4c6747e81a82401af67

Sa / 29.03. / 17:30 / Haus des Buches – Literaturhaus Saal
Die Feuerschrift
Casanova als Beobachter der neuen machtpolitischen Konstellationen in Europa um 1800, darunter der Aufteilung Polens
Lesung mit dem Autor Lothar Müller
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67a35e4567d2bab183036057

Sa / 29.03. / 17:30 / Ariowitsch-Haus – Junger Salon
Ich war Eva Diamant
Gespräch im Rahmen der Reihe „Jüdische Lebenswelten“
mit den Autorinnen Eva Szepesi und Stephanie Lunkewitz
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67aa051fe202edbca00b4cfb

Sa / 29.03. / 19:00 / Zeitgeschichtliches Forum
Eisiges Schweigen flussabwärts. Eine Reise von Moskau nach Berlin
Reise durch Russland, Zentralasien, das Baltikum und Polen
Buchpräsentation mit dem Autor Michael Thumann
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/679b7ec45b747e84c20847d0

So / 30.03. / 10:30 / Messe / Globale Perspektiven (Halle 4, Stand E305)
Die Schüsse von Tiflis. Auf den Spuren der Künstlerin Dagny Juel
Lesung aus dem Roman über norwegische Schriftstellerin Dagny Juel, der Frau des polnischen Schriftstellers Stanisław Przybyszewski
Buchpräsentation mit der Autorin Kristin Valla
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/679784c665b68c69c6097531

So / 30.03. / 11:30 / Messe / Messestand MDR Kultur (Halle 2, Stand H301)
Ich war Eva Diamant
Gespräch im Rahmen der Jüdischen Lebenswelten
mit der Koautorin Stephanie Lunkewitz
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67b34ac8bc2998807b00b557 

So / 30.03. / 14:30 / Schaubühne Lindenfels
Die Schüsse von Tiflis. Auf den Spuren der Künstlerin Dagny Juel
Lesung aus dem Roman über norwegische Schriftstellerin Dagny Juel, der Frau des polnischen Schriftstellers Stanisław Przybyszewski
Buchpräsentation mit der Autorin Kristin Valla
Info: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/6798ae513b6fea24950960c7


Info: www.leipziger-buchmesse.de, www.leipziger-buchmesse.de/de/leipzig-liest
Ort: verschiedene Orte in Leipzig

 


Empfehlungen des Polnischen Instituts:

Dziewczyna z igłą / Das Mädchen mit der Nadel
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film Online
Kinos in Deutschland
Vika!
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film
Kinos in Deutschland
from to
Scheduled ical Google outlook Diskussion Empfehlungen Literatur
verschiedene Orte in Leipzig Map

Dziewczyna z igłą / Das Mädchen mit

IM KINO & ONLINE / Dänisch-polnisches Meisterwerk von Magnus von Horn
09 01.2025 30 06.2025 Empfehlungen, Film, Online

Vika! 🗓 🗺

IM KINO / Doku-Musical über die 84-jährige DJ-ane Wirginia Szmyt
16 01.2025 30 06.2025 Empfehlungen, Film