Solistin: Anna Geniushene (Klavier)
Dirigent: Paweł Przytocki
Seit 1974 ist die Stadt Chemnitz durch eine Städtepartnerschaft mit dem polnischen Łódź verbunden. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums gastierte die Robert-Schumann-Philharmonie im Juni 2024 in Łódź mit dem Programm des 9. Sinfoniekonzerts, das Werke von Grażyna Bacewicz, Alexandre Tansman und Anton Bruckner bot. Ein Jahr später ist nun die Arthur-Rubinstein-Philharmonie Łódź im Rahmen der Sommerkonzerte auf dem Theaterplatz zu Gast.
Unter der Leitung von Paweł Przytocki erklingt zum Auftakt das Adagietto aus „Paradise Lost“ (Das verlorene Paradies) von Krzysztof Penderecki, das auf der biblischen Geschichte von der Erschaffung des ersten Menschenpaares basiert und 1978 in Chicago uraufgeführt wurde. Anschließend spielt die international gefragte Pianistin Anna Geniushene das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms, einen Meilenstein auf dem viele Jahre andauernden Weg des Komponisten zur sinfonischen Form. Brahms erhielt bekanntermaßen eine entscheidende Förderung durch Robert Schumann – eine Erfahrung, die ihn später dazu veranlasste, seine Erfahrungen an jüngere Komponisten weiterzugeben. So unterstützte er auch Antonín Dvořák, indem er ihm den Kontakt zum einflussreichen Verlagshaus Simrock vermittelte und ihm damit die Welt öffnete. Dvořák wurde so u.a. Ehrenmitglied der Londoner Philharmonic Society. 1885 entstand aus diesem Anlass die siebte Sinfonie, die in der St. James Hall in London unter großem Beifall von Publikum und Presse uraufgeführt wurde und den Abschluss dieses Konzertes bildet.

Paweł Przytocki
Programm:
Krzysztof Penderecki
Adagietto aus „Paradise Lost“ (Das verlorene Paradies)
Johannes Brahms
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Veranstalter: Theater Chemnitz & Arthur-Rubinstein-Philharmonie Łódź in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig; das Konzert der Łódź Philharmonie in Chemnitz findet im Rahmen der polnischen EU-Ratspräsidentschaft statt und wird vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen im Rahmen des Programms „Inspiring Culture 2025-2026“ mitfinanziert
Info: theater-chemnitz.de, filharmonia.lodz.pl
Tickets: hier
Ort: Theaterplatz, 09111 Chemnitz
Fotos © Dariusz Kulesza