Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas
Das Titeljahr der Europäischen Kulturhauptstadt steht unter dem Motto „C the Unseen“. Chemnitz 2025 lädt ein, eine bislang wenig gesehene Stadt und Region im Osten Deutschlands zu entdecken. Die Menschen aus Chemnitz (seit 1974 Partnerstadt von Łódź) und den 38 Kommunen der Kulturhauptstadtregion präsentieren bis Ende November 2025 ein umfangreiches Programm mit 223 Projekten und über 1.000 Veranstaltungen. Einige davon haben einen Bezug zu Polen – auch mit Unterstützung des Polnischen Instituts. Wir tragen sie hier zusammen.
Januar–Dezember
Polnische Filmreihe im Filmclub Mittendrin
15.01.2025 „Kobieta z … / Frau aus Freiheit“, LGBTQ-Drama von Małgorzata Szumowska & Michał Englert
31.01.–22.03.2025
Wieso ist die Nase blau?
Tanzabend von Katarzyna Kozielska zu Leben und Werk des expressionistischen Malers Karl Schmidt-Rottluff im Opernhaus
31.01.–13.04.2025
Herr Lem
Futurologische Begegnung mit Stanisław Lem von Bogdan Koca im Theater Spinnbau
März–Dezember
Generationsgeschichten: Grenzen überwinden, Identität(en) gestalten
Partizipative Ausstellung über (ost)deutsche und (ost)europäische Realitäten
07.03.–26.06.2025
Leselust goes Europe
Literarisches aus Deutschland, Tschechien, Polen und der Ukraine, u.a. mit Natalia Fiedorczuk, Roswitha Schieb, Marcin Wiatr & Karbido
11.–13.04.2025
ECOC Curling Cup 2005 Trutnov – Świdnica – Chemnitz
Finale des dreiteiligen Turniers in drei Städten mit Amateurmannschaften aus ganz Europa
25.04.–16.11.2025
Tales of Transformation. Chemnitz – Gabrovo – Łódź – Manchester – Mulhouse – Tampere
Ausstellung im Industriemuseum mit Begleitprogramm
01.–03.05.2025
NONSTOP Europa!
Festival mit Gastspielen aus Tschechien und Polen über die Bedeutung offener Grenzen für Respekt und Toleranz
10.–19.05.2025
Edith Stein. Ein Lebenspanorama
Projekt mit Ausstellung, Kunst- & Tanzworkshop und Konzert jüdischer Musik über die in Breslau geborene Deutsche und Jüdin, Psychologin, Lehrerin, Doktorin der Philosophie und Nonne, die 1942 im KZ Auschwitz starb
12.06.2025 / 19:30
Mosty muzyczne / Musikalische Brücken II
Open-Air-Konzert der Arthur-Rubinstein-Philharmonie Łódź auf dem Theaterplatz
13.–15.06.2025
Blue Note International – Die Früchte des Blues
Veranstaltungsreihe mit Workshops, Symposium und vielen Konzerten von Musiker*innen, Konzertmacher*innen und andere Künstler*innen aus Polen, Tschechien, Deutschland und anderen Ländern über die Frage, welche Bedeutung das gemeinsame Musizieren für unser gesellschaftliches Miteinander hat
08.07.2025 / 20:00–22:00
TANGO PUR! Europäische Sommerphilharmonie und -chor 2025
Auftragswerk über die Wirkung der Textilindustriestadt Chemnitz in der Welt mit Jürgen Karthe (Bandoneon), Carambolage Octet und Mitwirkenden aus Polen, Tschechien, Rumänien, der Ukraine und Deutschland auf dem Theaterplatz
24.–31.08.2025
Sommerkurs für Chemnitzer und europäische Jugendliche im Rahmen der Chemnitzer Garagenschule
u.a. mit Dominika Sobolewska (Kunstakademie Wrocław) und Christian Costa (polnisch-italienischen Künstler) als Tutor*innen
06.09.2025
Ein Denkmal als gesellschaftlicher Seismograph für Demokratie
Das Internationale Auschwitz-Komitee setzt dem 2020 verstorbenen Auschwitz-Überlebenden Justin Sonder ein Denkmal. Dialogformate wie Workshops und Tage des offenen Denkmals laden zum gemeinsamen Austausch mit europäischen Projektpartnern ein.
24.09.2025
Tag des Weimarer Dreiecks in Sachsen
November 2025
Kluska Kloß Haluška. Unity in Diversity – Kluska & Co.
Workshops, gemeinsames Kochen und Verkostungen zur gemeinsamen Esskultur im Dreiländereck Polen, Tschechien, Deutschland mit der Kulinarik-Kuratorin Anna Ruminska
05.-08.11.2025
PERSPEKTIVEN – Filmfestival für Menschenrechte
Festival von Jugendlichen für alle Generationen über Umweltschutz, Menschenrechte, Migration und Diskriminierung im Weltecho mit Gastbeiträgen von Austauschpartner*innen aus Tschechien und Polen, Workshops, Nachgesprächen und einem Jugendaustausch
Video: www.youtube.com/watch?v=heOvg13OX7w
Info: chemnitz2025.de, facebook.com/Chemnitz2025, instagram.com/chemnitz2025, youtube.com/@chemnitz2025, x.com/chemnitz2025
Ort: Chemnitz & Umgebung
Fotos © Dariusz Kulesza