1.06.2020 - 30.06.2020 Empfehlungsarchiv

Deutsch-Polnisches Stipendienprogramm für Journalisten 🗺

Internationale Journalisten-Programme e.V.

Die IJP schreiben einmal pro Jahr ihr Deutsch-Polnisches Stipendienprogramm aus. Bis zu fünf deutsche JournalistInnen erhalten dann die Möglichkeit, für zwei Monate bei einer polnischen Redaktion als Gastredakteure zu arbeiten. Zeitgleich wird dieses Stipendium für maximal fünf JournalistInnen aus Polen ausgeschrieben, die sich für einen zweimonatigen Arbeitsaufenthalt in Deutschland bewerben können.

Das Stipendium eröffnet JournalistInnen aus Deutschland und Polen die Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck von den aktuellen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und Hintergründen sowie vom gesellschaftlichen Alltag des Nachbarlandes zu gewinnen. Es bietet die einmalige Gelegenheit, in einem fremden journalistischen Umfeld zu arbeiten und dabei umfassende Einblicke in den Redaktionsalltag des Gastlandes zu erhalten. Das Programm wird vom Auswärtigen Amt und von privaten Förderern unterstützt.

Das Stipendium beginnt Ende September 2020 mit einer dreitägigen Einführungsveranstaltung. Unmittelbar daran schließt sich der zweimonatige Aufenthalt bei einem Medium des jeweiligen Gastlands an. Das Stipendium umfasst eine einmalige Zahlung von 3.500 Euro bei einem achtwöchigen Auslandsaufenthalt. Dieser Betrag soll die Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft während des Auslandsaufenthalts sowie die Krankenversicherung abdecken. Eine Vergütung der Arbeit vor Ort ist nicht vorgesehen. Eines Verschiebung des Aufenthalts ist nicht möglich. Das Gastmedium suchen die IJP in Absprache mit den Stipendiaten aus. Während einer Abschlusstagung in Deutschland werden die Auslandsaufenthalte ausgewertet. Anschließend reichen die Stipendiatinnen und Stipendiaten einen Erfahrungsbericht sowie ihre journalistischen Arbeiten ein, die dann zu einer Abschlussdokumentation zusammengefasst werden.

Das Programm endet nicht nach den zwei Monaten, sondern alle Stipendiatinnen und Stipendiaten sind eingeladen, über das Programm hinaus an den Alumniaktivitäten teilzunehmen und über das Alumninetzwerk in Kontakt zu bleiben.

Bewerben können sich deutsche und polnische JournalistInnen im Alter von 23 bis 35 Jahren, die regelmäßig als feste oder freie MitarbeiterInnen, VolontärInnen oder RedakteurInnen für deutsche, bzw. polnische Zeitungen, Hörfunksender, TV-Stationen oder Online-Redaktionen tätig sind.

Info: www.ijp.org/stipendien/deutsch-polnisches-programm

Programminformation als PDF



Empfehlungen des Polnischen Instituts:

Dziewczyna z igłą / Das Mädchen mit der Nadel
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film Online
Kinos in Deutschland
Vika!
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film
Kinos in Deutschland
Przepiękne! (Wunderschön)
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film
Cineplex, Ludwigsburger Str. 13, 04209 Leipzig
Vika!
Scheduled ical Google outlook
Diskussion Empfehlungen Film Musik
Garagenhof Turnstraße, Reichenhainer Str. 5, 09126 Chemnitz
from to
Scheduled Empfehlungsarchiv

Herr Lem 🗓 🗺

CHEMNITZ / Futurologische Begegnung von Bogdan Koca
31 01.2025 13 04.2025 Empfehlungsarchiv

Chopin pur 🗓 🗺

LEIPZIG / 20:00 / Klavierkonzert mit Burak Çebi
02 04.2025 Empfehlungsarchiv

Polen auf der Leipziger Buchmesse 🗓 🗺

LEIPZIG / Neue Bücher aus & über Polen zum Leipziger Lesefest
26 03.2025 30 03.2025 Empfehlungsarchiv